Testbericht

Software-Sampler: Kultobjekt

1.2.2002 von Redaktion pcmagazin

Der FM7 von Native Instruments ist die Software-Reinkarnation des Yamaha DX7, der mit seinem Sound die Musik der 80er maßgeblich geprägt hat.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Software-Sampler: Kultobjekt
Software-Sampler: Kultobjekt
© Testlabor Printredaktionen

Der FM7 liegt als Stand-alone- Version und als VST- und DirectX-Instrument vor. Selbst auf einem schwachen Pentium III 450 lassen sich über 10 Stimmen gleichzeitig spielen. Synthesizer- Daten des Original-DX7 laden Sie entweder als Sysex-File von Festplatte oder schicken sie per MIDI an den FM7.

Der FM7 kann jedoch weitaus mehr als das Original: Jeder Operator kann eine von 32 Wellenformen nutzen, der zusätzliche IN-Operator lässt sogar externes Material zu. Dazu gibt es einen Operator mit zwei resonanzfähigen 12-dBFiltern und einen Rauschgenerator/Verzerrer. Die Operatoren können frei verschaltet, die Hüllkurven für Lautstärke und Tonhöhe aus beliebig vielen Segmenten zusammengesetzt werden.

Wem die FM-Programmierung zu komplex ist, kann auf der Easy Edit-Seite bestehende Klänge mit wenigen Regler- Bewegungen modifizieren, eine komplette Neukreation ist über diese Seite leider nicht möglich. In der Master- Sektion gibt es einen Delay-Effekt, einen Analog-Regler für "warme" Sounds und einen Digital-Regler, der Störungen und Rauschen des "Originals" hinzufügt.

Der FM7 erzeugt Klänge für Dance- Musik, aber auch Jazz (z.B. E-Pianos, Orgeln und Bass-Sounds).

https://www.native-instruments.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.