Smarter Elektrogrill

Severin Sevo Smart Control GT im Test: Tischgrill-Monster

30.6.2023 von Patrick Afschar

500 Grad – das schafft derzeit kein anderer Tischgrill! Der Severin Sevo Smart Control GT ist ein Elektrogrill der Spitzenklasse – und eine Smart-App besitzt er auch. Wir machen den Test.

ca. 2:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
sevo-smart-control-gt-geoeffnet
Wir haben den smarten Elektrogrill Sevo Smart Control GT ausgiebig getestet.
© Severin

Pro

  • Boost-Zone mit bis zu 500 Grad
  • große Grillfläche
  • indirektes Grillen möglich
  • perfekte App-Steuerung

Contra

  • schwer und groß
  • Branding nicht perfekt
  • Display schwer lesbar bei starker Sonneneinstrahlung

Fazit

Der große Elektrogrill Severin Sevo Smart Control GT hat uns auf ganzer Linie überzeugt: Leistung, Größe und vor allem die App-Steuerung suchen ihresgleichen.

Wer den Karton des Severin Sevo Smart Control GT sieht, denkt als Erstes bestimmt nicht an einen Tischgrill. Beim Hochheben erst recht nicht

Der Sevo Smart Control ist ein echtes Monster: 18 Kilo schwer, 57 cm breit und satte 3000 Watt Spitzenleistung. Mit den einfachen und oft klapprigen Billigmodellen hat der teure Sevo aber außer dem Stromanschluss und der Wanne fürs Wasser nichts gemeinsam.

Ganz im Gegenteil: Der Elektrogrill will ausgewachsenen Kohle- und Gasgrills Konkurrenz machen – ganz ohne Flamme und Rauch.

sevo-smart-control-verarbeitung
Die Verarbeitung des Severin Sevo ist sehr hochwertig. Ein ziemlich schwerer Brocken ist er dennoch.
© Redaktion Connect Living

Severin Sevo Smart Control GT im Test: Aufbau und indirektes Grillen

Der Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt, alle Teile wie die aus Edelstahl gefertigten Roste und die Reflektorschale wirken extrem hochwertig. Ebenso der doppelwandige Deckel, der fürs indirekte Grillen unabdingbar ist.

Indirektes Grillen? Genau! Der Severin Sevo verfügt über eine Boost-Zone, eine vollflächige Grillzone und eine umlaufende Heizspirale, die indirektes Grillen erlaubt.

Gesteuert wird der Grill über einen zentralen Drehdrück-Regler mit OLED-Display oder – nach Kopplung mit dem WLAN – auch vollständig per App. Gerade bei starker Sonneneinstrahlung ist das OLED-Display am Grill selbst nur schwer ablesbar. Da bringt die App einen großen Mehrwert

sevo-smart-control-gtgrillgut
Selbst für die Großfamilie bietet der Severin Sevo Smart Control GT genügend Platz.
© Redaktion Connect Living

Severin Sevo Smart Control GT im Test: Grillen in der Praxis

Die Boost-Zone lässt sich aus Sicherheitsgründen nur bei offenem Deckel aktivieren. Das Hochheizen auf 500 Grad dauert etwa 10 Minuten.

Wir haben direkt ein schönes Filet-Steak aufgelegt und 4x 90 Sekunden branden lassen, bevor wir den Grill auf 100 Grad abkühlen lassen und das Steak zum Fertigziehen mit einem der beiden mitgelieferten Grillthermometer bestückt haben. Das Ergebnis: nahezu perfekt.

Das Branding kommt nicht ganz an einen guten Gas- oder Kohlegrill heran, dafür ist der Garpunkt optimal getroffen. Das Fleisch außen knusprig, innen zart und saftig – genau wie es sein soll.

Ein wenig Geduld muss man allerdings schon mitbringen. Vom Anheizen bis zum fertigen Steak vergehen knapp 40 Minuten. Dafür geht das Reinigen schnell: Alle Teile können in die Spülmaschine.

Mit seiner für einen mobilen Elektrogrill außergewöhnlich großen Grillfläche von gut 1300 cm² scheut sich der Severin Sevo Smart Control GT auch nicht vor ausschweifenden Grill-Sessions.

sevo-smart-control-gt-app
Die App-Integration hat Severin vorbildlich gelöst. Da bleiben keine Wünsche offen.
© Severin

Severin Sevo Smart Control GT im Test: Die App ist richtig gut

Mindestens ebenso begeistert hat uns die App-Steuerung des Severin Sevo Smart Control GT.

Nicht nur, dass sich alle Funktionen hierüber steuern lassen, die App hält auch vorgefertigte Automatikprogramme und zahllose Rezepte bereit.

Natürlich informiert sie auch per Push-Nachricht über abgelaufene Timer und das Erreichen der Zieltemperatur. Besser geht's nicht.

Online-Siegel
Sehr gut
SeverinSevo Smart Control GT
Juni 2023 Zum Produkt

Severin Sevo Smart Control GT im Test: Fazit

Für den Preis des Severin Sevo Smart Control GT bekommt man auch einen ausgewachsenen Gasgrill. Aber den darf zum einen nicht jeder nutzen, zum anderen macht der vielleicht nicht so viel Spaß wie das smarte Tischgrill-Monster.

Uns hat der große Elektrogrill jedenfalls auf ganzer Linie überzeugt: Leistung, Größe und vor allem die App-Steuerung suchen ihresgleichen.

Getestet durch die Redaktion PC Magazin.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

luminea_nx6153_im_test

Outdoor-WLAN-Steckdose

Luminea SF-620.avs im Praxis-Test

Die Luminea SF-620.avs ist eine WLAN-Steckdosenleiste für den Außenbereich. Wir haben die smarte Outdoor-Steckdose genauer unter die Lupe genommen.

braun-multigrill-9-pro-kontaktgrill-aaufmacher

Kontaktgrill

Braun MultiGrill 9 Pro im Test: Modulares Multitalent

Der Braun MultiGrill 9 Pro ist mehr als nur ein Kontaktgrill. Dank verschiedener Einsätze mutiert er im Handumdrehen zur Plancha oder zum Waffeleisen.…

ninja-foodi-max-ag551eu-aufmacher

Grill & Heißluftfritteuse

Ninja Foodi MAX AG551EU im Test: Heißer Fön!

Der Ninja Foodi MAX AG551EU ist Grill und Heißluftfritteuse in einem. Eine innovative Grillplatte soll das Wenden überflüssig machen. Wir haben das…

enders-aurora-mirror

Holzkohle-Tischgrill

Enders Aurora Mirror im Test: Smarter Nostalgiker

Der Enders Aurora Mirror ist ein raucharmer Holzkohle-Tischgrill. Dank eines regelbaren Lüfters soll er schnelles und raucharmes Grillen ermöglichen.…

grills-im-test-aufmacher-2023

Aurora, Braun, Ninja Foodi, Sevo

Grills im Test: Smarte Sattmacher

Ein intelligenter Grill holt noch mehr aus einem Grillabend heraus - sowohl kulinarisch als auch technisch. Wir haben vier aktuelle Modelle gründlich…