PCIe-4.0-SSD

Samsung SSD 980 Pro 1 TB im Test

8.12.2020 von Oliver Ketterer

Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass Solid-State-Module mit höherer Kapazität oftmals höhere Leistung bringen. Ob dies der Fall bei der Samsung SSD 980 Pro 1 TB ist, klärt unser Test.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Samsung SSD 980 Pro 1 TB im Test
Samsung SSD 980 Pro 1 TB im Test
© Josef Bleier

Pro

  • Sehr guter Preis

Contra

  • Leistung etwas geringer als die 500 GByte Variante

Fazit

Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut


87,0%

Das ist bei dieser Samsung Pro 980 1 TB im Vergleich zur 500-GByte-Variante aber nicht der Fall. Auch diese NVMe-SSM muss zunächst, wie die meisten neuen Datenspeicher, per Datenträgerverwaltung initialisiert werden.

Wir wählen die Option mit Master Boot Record (MBR) und formatieren die NVMe anschließend mit dem NTFS Format, bevor wir mit den Labortests beginnen.

Samsung 980 Pro im Test

PCIe-4.0-SSD

Samsung 980 Pro im Test

90,0%

Samsung hat sich deutlich mehr Zeit gelassen als andere Hersteller, um der Nachfrage nach NVMe-SSDs im m.2-Format für den PCIe-4.0-Standard…

Mit 5423 MByte/s beim sequenziellen Lesen liegt die 980 Pro zwar rund ein GByte über einer Viper VP4100, aber immerhin 140 MByte unter der 980 Pro mit 500 GByte. Beim sequenziellen Schreiben bleibt die Samsung hinter einer Viper VP4100 (3954 MByte/s) und der Schwester mit 3933 MByte/s zurück.

Auch bei der maximalen Leserate erreicht sie „nur“ 6,3 GByte/s, die kleine Schwester schafft 6,45 GByte/s. Einen großen Vorteil bietet die hohe Kapazität aber dennoch.

[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
PC Magazin Testnote: sehr gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Details: Samsung 980 Pro

  • Preis/Leistung: gut
  • Kapazität: 500 GByte / 465,8 GiB
  • Anschluss / NAND: m.2 (PCIe 4.0) / 3D TLC
  • Seq. Lesen / Schreiben: 5560 / 3933 MByte/s
  • TBW / MTBF: 300 TByte / 1,5 Mio. Stunden
  • Garantie / Extras: 5 Jahre (od. TBW err.) / keine

Fazit

Zwar ist die Leistung der 980 Pro mit 1 TByte etwas geringer, der Gibibyte-Preis von rund 24 Cent ist aber deutlich attraktiver als der vom Schwestermodell mit halber Speichergröße (500 GByte).

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung 970 Evo Plus im Test

M.2-SSD

Samsung SSD 970 EVO Plus im Test: Flinke SSD zu attraktiven…

Samsung bringt einen neuen M.2-SSD-Speicher mit NVME-Support: die Samsung SSD 970 Evo Plus. In unserem Test lesen Sie, ob ein Upgrade lohnt.

Samsung 860 QVO im Test

SSD

Samsung 860 QVO im Test

87,0%

Wer große Filmsammlungen pflegt, greift meistens zu einer HDD als Speichermedium. Dem möchte Samsung eine Alternative bieten. Was die SSD 860 QVO im…

Patriot P210 1TB SATA-3 im Test

SATA-3-Laufwerk

Patriot P210 im Test

81,0%

Hohe Kapazität, günstiger Preis. Lesen Sie in unserem Test, was diese SSD noch zu bieten hat.

Samsung 980 Pro im Test

PCIe-4.0-SSD

Samsung 980 Pro im Test

90,0%

Samsung hat sich deutlich mehr Zeit gelassen als andere Hersteller, um der Nachfrage nach NVMe-SSDs im m.2-Format für den PCIe-4.0-Standard…

Samsung SSD 990 Pro

NVMe SSD

Samsung SSD 990 Pro im Test

88,0%

Die neue Samsung SSD 990 Pro liefert hohe Transferraten und ist mit und ohne einen Kühlkörper erhältlich. Außerdem gibt es verschiedene Kapazitäten.