Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Roccat Kulo

Dank seines Gewichts von nur 178 Gramm und des verstellbaren Kopfbandes ist das Kulo-Headset auch auf Dauer recht angenehm zu tragen, die Muscheln aus Kunstleder liegen dabei direkt am Ohr auf. Eine Metallverstärkung gibt dem Kopfband mehr Robustheit.

Autor: Matthias Metzler • 17.4.2011 • ca. 0:10 Min

image.jpg
© PCgo

Praktisch: Die Stummschaltung des Mikrofons erfolgt durch Hochklappen des Mikroarms; unpraktisch: Der Lautstärkeregler am 2,5 Meter langen Kabel ist recht schwergängig. Klanglich fehlt es dem Kulo-Headset hörbar an Volumen und Differenzierbarkeit. ...

Praktisch: Die Stummschaltung des Mikrofons erfolgt durch Hochklappen des Mikroarms; unpraktisch: Der Lautstärkeregler am 2,5 Meter langen Kabel ist recht schwergängig. Klanglich fehlt es dem Kulo-Headset hörbar an Volumen und Differenzierbarkeit.

Testurteil:

Roccat Kulo

59,90 €; www.roccat.org + Tragekomfort+ Mikrofon-Stummschaltung- Klangqualität

Gesamtwertung: gut 72 %

Preis/Leistung: befriedigend

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test