Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Roccat Kova[+]

Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin Kova wird die Kova[+] mit einem umfangreichen Treiberpaket ausgeliefert. Neben der Regelung der Empfindlichkeit bietet dieses viele Extras wie vorgefertigte Makros oder Profile.

Autor: Matthias Metzler • 23.4.2011 • ca. 0:15 Min

image.jpg
Roccat Kova[+]
© PCgo

Dank einer EasyShift[+] genannten Funktion lassen sich die Tasten der Kova[+] komfortabel mit einer zweiten Funktion belegen. Das optisch kantige Gehäuse greift sich überraschend angenehm. Das breite Mausrad ist recht schwergängig: Was Gamer freut, erweist sich als störend beim Bearbeiten langer...

Dank einer EasyShift[+] genannten Funktion lassen sich die Tasten der Kova[+] komfortabel mit einer zweiten Funktion belegen. Das optisch kantige Gehäuse greift sich überraschend angenehm. Das breite Mausrad ist recht schwergängig: Was Gamer freut, erweist sich als störend beim Bearbeiten langer Excel-Listen.

Testurteil:

Roccat Kova[+]

49,99 €; www.roccat.org

+ für Links- und Rechtshänder+ umfangreiche Treiberoptionen- Mausrad schwergängig

Gesamtwertung: sehr gut 80 %

Preis/Leistung: gut

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test