Professionell präsentiert

Reflecta TV Stand 70VCP im Test

17.11.2020 von Roland Seibt

Displays mobil zu verwenden ist manchmal unumgänglich. Gut, wenn man ihn sicher ans Ziel fahren kann. Das geht mit dem stabilem und flexiblem TV Stand 70VCP von Reflecta. Lesen Sie unseren Test hierzu.

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Reflecta TV Stand 70VCP-shelf im Test
Reflecta TV Stand 70VCP-shelf
© Reflecta

Pro

  • hohe Traglast
  • sehr stabil
  • sehr variabel

Contra

Fazit

video-Check: sehr gut

Nicht nur Home Entertainment, sondern auch Home Office und Gaming machen auf besonders großen TV-Geräten erst richtig Spaß. Dafür ist es manchmal wichtig, das Display mobil zu verwenden, also vom Büro in den Fitnessraum oder zum Meeting fahren zu können.

Eine der stabilsten und gleichzeitig variabelsten Lösungen, die wir je im Labor getestet haben, ist der neue „TV Stand 70VCP“ von Reflecta.

Absolut außergewöhnlich ist dabei nicht etwa seine hohe Traglast von 70 kg, die an vesakonformen Befestigungen bis 60 × 40 cm wirkt, sondern, dass das Panel nachher nicht nur neigbar (+5° bis -12°), sondern auch um 90° drehbar ist.

video CHECK! Preis/Leistung: sehr gut
video CHECK! Preis/Leistung: sehr gut - Testsiegel für den Reflecta TV Stand 70VCP
© WEKA Media Publishing GmbH

Man kann ein Display also sowohl im Landscape-, als auch im Portraitmodus einsetzen. So lassen sich Dokumente oder Handyfotos teils erheblich größer und moderner präsentieren.

Windows kann dazu die Desktopdarstellung einfach anpassen. Man bekommt somit einen „Flip“, aber deutlich preiswerter als das Original. Zertifiziert ist der leicht rollbare Ständer, dessen Räder natürlich arretierbar sind, für TV-Größen bis 70 Zoll, wer die fünf Kilogramm tragende Ablage für den Zuspieler nicht nutzen möchte, kann durchaus etwas größere Panels einsetzen – wie die zur Zeit beliebten 75-Zöller.

Für ein Team aus zwei Personen war der Zusammenbau der vielen hochwertigen Teile problemlos machbar. Die Höhe des Displays lässt sich zwischen 125 und 160 cm einstellen (mittig gemessen), und wer mit dem Rack durch eine Tür fahren möchte, kann die Maximalhöhe der oberen Kameraablage von 216 cm auch tiefer wählen.

Aufgrund der optionalen Rotation ist der TV sehr fest mit dem Halter verbunden. Das Anbringen beziehungsweise Wechseln des Displays ist daher nicht so leicht und schnell möglich wie mit klassischen Einhängehalterungen. Was hier hängt, hält bombensicher in jeder Richtung.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung The Terrace - Key-Visual_With-Soundbar

Outdoor-TV

Samsung "The Terrace" im Test

Mit den Modellen „The Terrace“ bringt Samsung staub- und spritzwassergeschützte TV-Geräte und Soundbars für den Extremeinsatz auf den Markt. Gibt es…

Samsung

75-Zoll

Samsung "The Sero" im Test

„The Sero“ nennt Samsung einen Spezialfernseher, der sich automatisch der Ausrichtung des Smartphones anpasst. Ein Tribut an die Generation Z.

Hisense 65U8GQ im Test

65-Zoll-ULED-TV

Hisense 65U8GQ im Test

88,0%

Mit überarbeiteter Displaytechnik stößt Hisense in die Spitzenklasse vor. Das ULED-Panel glänzt durch beste Blickwinkel, satteste Farben und…

Sony XR-55X90J im Test

55-Zoll-LCD-TV

Sony XR-55X90J im Test

87,0%

Fernsehen war gestern. Heute wird gestreamt oder gezockt – und bei beiden Einsatzszenarien hat Sony exklusive Asse im Ärmel. Wir testen, ob sich diese…

LG 65NANO869PA im Test

65-Zoll-NANO-TV

LG 65NANO869PA im Test

86,0%

Durch Nanotechnologie optimierte Farben leuchten unverfälscht einen enormen Blickwinkel aus. Das ist LGs Serie von NANO-TVs, die ebenfalls durch eine…