Fazit
Drei Lösungen ragten aus dem Feld heraus: Pi-Hole ist wunderbar simpel, kostet nichts und lässt sich in vielen Umgebungen (Büro, Gastnetz) sofort effizient nutzen. Bei verschiedenen Nutzergruppen wird etwas Feinkonfiguration an eigenen White- und Blacklists nötig sein. Eblocker funktioniert gut ...
Drei Lösungen ragten aus dem Feld heraus: Pi-Hole ist wunderbar simpel, kostet nichts und lässt sich in vielen Umgebungen (Büro, Gastnetz) sofort effizient nutzen. Bei verschiedenen Nutzergruppen wird etwas Feinkonfiguration an eigenen White- und Blacklists nötig sein. Eblocker funktioniert gut und ist für Laien einfach einzurichten und zu bedienen, lässt versierte Anwender aber Möglichkeiten zum Feintuning vermissen. Das Schutzniveau von Pi-Hole und Trutzbox ist höher als das des Eblocker, der www.bild.de beispielsweise passieren lässt, während bei Trutzbox und Pi-Hole explizit die verwendeten Tracking-Domains freigeschaltet werden müssen, bevor die Seite angezeigt wird.
Lesetipp: Antivirus Test 2017
Wer bereit ist, Geld für die Anschaffung des E-Blocker und 60 Euro/Jahr für die Updates auszugeben, sollte darüber nachdenken, die 100 Euro mehr für Comidios Trutzbox zu investieren: Der größere Funktionsumfang, die bessere Hardware und die robustere Netzwerkintegration rechtfertigen in vielen Anwendungsfällen den Mehrpreis.