SSD mit USB-3.2-GEN-2X2

PNY EliteX-Pro im Test: Kleine süße Mogelpackung

23.5.2023 von Oliver Ketterer

Die PNY EliteX-Pro ist sehr klein und leicht, die versprochenen Transferraten bleibt sie jedoch schuldig, wie unser Test zeigt.

ca. 0:55 Min
Testbericht
 PNY EliteX-Pro im Test
© Christoph Mukherjee
EUR 100,05
Jetzt kaufen

Pro

  • extrem klein
  • sehr leicht
  • Key zur Freischaltung von Acronis

Contra

  • erzielt nicht die angegebenen Datenraten

Fazit

Mit unter 100 Euro scheint die PNY EliteX-Pro günstig zu sein, aber das täuscht. Sie bringt weder die übliche Leistung noch erreicht sie die angegebenen Datenraten. Urteil: befriedigend (71 von 100 Punkten)


71,0%

Das Positive an der PNY EliteX-Pro sind ihr Gewicht von lediglich 34 Gramm, das extrem kleine Format und die Dreingabe eines Keys für die Freischaltung von Acronis. Dass diese SSD mit Gen-2x2 beworben wird, ist aber nicht nachvollziehbar. Das fühlt sich bei der erzielten Leistung an wie eine Mogelpackung. Wer mit 1500 MByte/s Leserate wirbt, sollte sie auch liefern.

Benchmark: PNY EliteX-Pro

Vollbildansicht
Benchmark Wert
sequenzielles Lesen 929 MByte/s
sequenzielles Schreiben 917 MByte/s
Maximalwert Lesen 993 MByte/s
Maximalwert Schreiben 978 MByte/s
mittl. Transferrate Lesen (ges. SSD) 445 MByte/s

Details: PNY EliteX-Pro

Vollbildansicht
Merkmal
Preis/Leistung: befriedigend
Anschluss: USB-C 3.2 Gen-2x2 (20 Gbit/s)
Kapazität: 1 TByte / 932 Gibibyte
seq. Lesen / Schreiben: 140/139 MByte/s
Temperaturzunahme: 9 °C (Messung Gehäuse)
Maße / Gewicht: 64 x 57 x 11 mm / 34 g

Die PNY EliteX-Pro kommt auf einen maximalen Lesewert von 993 MByte/s. Andere mobile SSDs schaffen auf unserer Testplattform am USB-C-Anschluss mit 20 Gbit/s mehr als das Doppelte, ein Beispiel dafür ist die ADATA SE900G mit 1900 MByte/s.

Beim Schreiben ermitteln wir als maximalen Wert 978 MByte/s. Der wird allerdings schon recht früh erreicht: bei einer Dateigröße von 512 KByte – und das ist schon recht gut.

Online-Siegel
befriedigend
Mai 2023

Die gemessenen sequenziellen Transferraten liegen einige Megabyte unter den Maximalwerten. Beim Auslesen des ganzen Datenträgers kommen wir auf eine Leserate von 445 MByte/s. Die Temperaturzunahme ist mit unter 10° Celsius im Betrieb sehr gering, das verwundert aber bei der laschen Performance nicht.

Fazit

Mit unter 100 Euro scheint die PNY EliteX-Pro günstig zu sein, aber das täuscht. Sie bringt weder die übliche Leistung noch erreicht sie die angegebenen Datenraten.

Getestet durch die Redaktion PC Magazin

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung 960 PRO

Personal Computing

Samsung SSD 960 Pro im Test: Das M.2-Flaggschiff

Die Samsung SSD 960 Pro im M.2-Format ist Samsungs neues Speicher-Flaggschiff. Wir haben die SSD-Rakete für Sie im Test.

Intel Optane SSD

Datenturbo

Intel Optane SSD 900P im Test

71,0%

Die Intel Optane SSD 900P soll mit neuem 3D-XPoint-Speicher zum Kauf animieren. Ob sie sich damit ihren hohen Preis verdient hat, zeigt der Test.

Samsung 980 Pro im Test

PCIe-4.0-SSD

Samsung 980 Pro im Test

90,0%

Samsung hat sich deutlich mehr Zeit gelassen als andere Hersteller, um der Nachfrage nach NVMe-SSDs im m.2-Format für den PCIe-4.0-Standard…

Sandisk Pro-G40 im Test

Mobile Thunderbolt-SSD

Sandisk Professional Pro-G40 im Test

88,0%

Mobile SSDs mit Thunderbolt-Anschluss sind die schnellsten externen Speicher, die man für das mobile Arbeiten findet. Hierzu haben wir die Pro-G40 von…

Fujitsu Esprimo G9012 im Test: Flotter Winzling

Mini-PC

Fujitsu Esprimo G9012 im Test: Flotter Winzling

86,0%

Wie Notebooks auch, werden Desktops im Miniformat immer leistungsstärker. Von Fujitsu gibt es den G9012 in einer ganzen Reihe von Ausführungen. Wir…