Philips Evnia: Gaming-Hardware für alle
Mehr zum Thema: PhilipsMit der Produktlinie Evnia steigt Philips in den Gaming-Markt ein. Neben Bildschirmen mit OLED- und Mini-LED-Technik wird es auch Gaming-Zubehör geben.

Gaming ist längst nicht mehr nur etwas für männliche Teenager. Laut Trend-Zahlen des Branchenverbands Bitkom spielen allein in Deutschland über 37 Millionen Menschen ab 16 Jahren Video- oder Computerspiele - zumindest gelegentlich. Der Anteil der Frauen und Männer sei dabei in etwa gleich hoch....
Gaming ist längst nicht mehr nur etwas für männliche Teenager. Laut Trend-Zahlen des Branchenverbands Bitkom spielen allein in Deutschland über 37 Millionen Menschen ab 16 Jahren Video- oder Computerspiele - zumindest gelegentlich. Der Anteil der Frauen und Männer sei dabei in etwa gleich hoch.
Doch spricht die aktuell verfügbare Gaming-Hardware diese immer breiter werdenden Zielgruppen wirklich an? Philips meint nein, und stellt mit Evnia nun einen neuen Brand vor, der mit gängigen Stereotypen im Gaming brechen und frischen Wind in die Szene bringen will – getreu dem selbstgewählten Motto "Reinvent the rules" (dt. „Erfinde die Regeln neu“).

Philips Evnia 34M2C7600MV: Erstes verfügbares Modell
Das erste Modell der Evnia-Reihe ist der Curved-Monitor Philips Evnia 34M2C7600MV. Er hat eine Bilddiagonale von 86,3 cm (34 Zoll) bei einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Mini-LEDs mit 1152 Zonen sollen für eine optimierte Hintergrundbeleuchtung des VA-Panels sorgen. Die DisplayHDR-1400-Unterstüzung verspricht zudem einen großen Dynamik- und Farbumfang. Eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, eine extrem geringe Eingabeverzögerung sowie Adaptive-Sync vervollständigen die gehobene Gaming-Ausstattungsliste.
Philips wäre nicht Philips, wenn der Monitor nicht auch eine Licht- und Farbumgebung passend zum Bildinhalt erzeugen würde: Ambiglow soll den Gamer dementsprechend noch mehr ins Spiel eintauchen lassen. Verfügbar ist der Philips Evnia 34M2C7600MV ab Dezember 2022 zu einem Preis von 2070 Euro.

Noch mehr Evnia-Monitore und Peripherie
Der 34M2C7600MV bildet aber nur den Auftakt der Evnia-Reihe. Ab Mitte Januar folgt der 42-Zoll-Flachbildschirm 42M2N8900 mit OLED-Display (3840 x 2160 Pixel, 1960 Euro), der 34 Zoll QD-OLED Curved Screen 34M2C8600 (3440 × 1440 Pixel, 1850 Euro) und der VA Curved Screen 27M2C5500W (2560 x 1440 Pixel, 580 Euro).
Ergänzend erscheint ab Juni 2023 passendes Evnia-Zubehör: zwei Keyboards (SPK8508 und SPK8708), zwei Mäuse (SPK9508 und SPK9708), zwei Headsets (TAG5208 und TAG7208) und einem Mauspad (SPL7508). Die Peripherie ist ebenfalls im Evnia-Design gehalten und mit LED-Beleuchtung versehen. Mittels einer speziellen Philips-Software soll man dank Cloud-Synchronisation überall Zugriff auf seine persönlichen Zubehör-Settings haben. Die Preise für die Evnia-Peripherie soll zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.evnia.philips/