Notebook unter 1000 Euro

Peaq Classic 150 im Test

17.6.2021 von Stefan Schasche

Dass gut ausgestattete Notebooks nicht zwingend ein Vermögen kosten müssen, beweist die Mediamarkt-Hausmarke Peaq mit diesem Classic C150. Wie er abschneidet, lesen Sie in unserem Test.

ca. 1:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Peaq Classic 150 im Test
Peaq Classic 150 im Test
© Josef Bleier

Pro

  • Ordentliche Verarbeitung
  • Fairer Preis
  • Ausreichende Leistung für Office-Aufgaben

Contra

  • Gaming-Leistung

Fazit

PC Magazin Testergebnis: gut; Preis/Leistung: sehr gut


71,0%

Der Produktname Classic trifft hier voll ins Schwarze, denn der Rechner wirkt ein wenig wie ein Notebook-Klassiker, ohne Schnickschnack wie einen dünnen Displayrahmen, ein federleichtes Gehäuse oder eine beleuchtete Tastatur.

Wer auf Dinge wie diese Wert legt, der muss in der Regel aber auch weit mehr Geld auf den Tresen legen als die 629 Euro, die der Mediamarkt für das C150 haben möchte. Die Ausstattung des Notebooks ist dennoch erstaunlich gut. Es gibt einen Core-i7-Prozessor, der zwar einer älteren Generation entstammt, aber dennoch flott arbeitet, eine SSD mit 512 GByte Kapazität und ein allerdings wenig lichtstarkes 15,6-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung.

Das Gehäuse ist der Preiskategorie angemessen aus Plastik, allerdings macht das Notebook einen stabilen Eindruck, und es knarzt auch kaum, wenn man die Struktur durch Biegebewegungen herausfordert. Die Tastatur ist ebenfalls recht gut, und es federt nichts, was bei Laptops dieser Preisklasse oft passiert. Das Tastaturlayout passt, die Entertaste ist gut dimensioniert, und der Nummernblock rechts ist voll ausgewachsen.

Peaq Classic 150 im Test: Tastatur
Die Tastatur ist recht gut. Auf Luxus wie eine Beleuchtung muss man verzichten, dafür ist rechts ein Nummernblock.
© Josef Bleier

Genügend Leistung für fast alles

Vor allem im Officebereich hält das Peaq recht gut mit, wie die 3161 Punkte im PC Mark 8 zeigen. Wer ein treues Arbeitsgerät für den Büroalltag benötigt, der fährt mit dem Peaq also ganz gut. Die 5409 Punkte im 3D Mark Night Raid sind dagegen mau und prophezeien für Spielefans nichts Gutes. Wer mit seinem Notebook spielen möchte, der liegt beim Classic C150 also falsch.

Die SSD ist zwar keine der schnellsten, aber sie macht ihren Job, und ein freier Steckplatz für eine M.2-SSD ist auch vorhanden. Nicht besonders gut sind die integrierten Lautsprecher, aber auch das ist bei Notebooks nichts Außergewöhnliches. Die Akkulaufzeit lag im Test bei knapp vier Stunden, das ist für ein Notebook mit großem 15,6-Zoll-Display erfreulich gut.

[Testsiegel] PC Magazin Note Gut
PC Magazin Testnote: gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Details: Peaq Classic 150

  • CPU: Intel Core i7-7560U / 2,4 bis 3,8 GHz
  • RAM: 8 GByte DDR3
  • Grafik: Intel Iris Plus 640
  • Festplatte: 512 GByte SSD
  • Display: 15,6-Zoll Full-HD ohne Touch

Benchmarks: Peaq Classic 150

Das Peaq liefert zwar keine Höchstwerte ab, aber die Ergebnisse sind für ein preiswertes Notebook in Ordnung.

  • 3D Mark Night Raid: 5409 Punkte
  • PC Mark 8 (Work): 3161 Punkte
  • Cinebench R11.5 CPU: 3,68 Punkte
  • HD Transfer lesen: 449 MByte/s
  • PC Mark 8 Battery Life: 227 Minuten

Fazit: Peaq Classic 150

Das Peaq liefert jede Menge Notebook zum fairen Preis. Die Leistung reicht für Office-Aufgaben aus, und die Verarbeitung ist ordentlich. Ein gutes Gerät ohne Luxus.

Hier das Angebot bei MediaMarkt suchen.

Egal ob PC oder Notebook, der SSD-Einbau gelingt immer einfach und schnell.

Tuning

SSD einbauen: So ersetzen Sie die Festplatte in PC und…

Ob Laptop oder PC: Wir zeigen in unserer Anleitung, worauf Sie beim Einbauen einer SSD-Festplatte achten müssen und was Sie dazu brauchen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

MSI WS75-10TL im Test

Notebook

MSI WS75-10TL im Test

80,0%

Ein Blick auf die Innereien dieses Notebooks zeigt: Leistung wird hier tatsächlich groß geschrieben. Lesen Sie unseren Test zum WS75-10TL von MSI.

Dynabook Portégé X30L-J-11J im Test

Notebook über 1000 Euro

Dynabook Portégé X30L-J-11J im Test

85,0%

Es gibt Notebooks, die sind so leicht, als hätte der Hersteller den Einbau des Akkus vergessen. Das Portégé von Dynabook gehört dazu. In unserem Test…

Asus Zenbook Duo 14 (UX482) im Test

Notebook über 1000 Euro

Asus Zenbook Duo 14 (UX482) im Test

91,0%

Mit seinem Hauptdisplay und dem ScreenPad nimmt das Zenbook Duo in der Notebookwelt eine Sonderstellung ein. Doch was taugt die neueste Version des…

Peaq

Notebooks Praxistest

Peaq Evolution PNB V140V-7T600D & PNB V140V-5T812D im…

Peaq will jetzt auch im Premiumsegment punkten - mit Erfolg, wie der Praxistest von Peaq Evolution PNB V140V-7T600D und PNB V140V-5T812D zeigt.

Laptops

PEAQ Classic PNB C150V-2G428D und C170V-2G428D

Günstige Notebooks von Mediamarkt/Saturn im Praxistest

Der Elektronikriese bietet zwei neue Laptops mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir haben uns die PEAQs Classic PNB C150V und C170V angeschaut.