Vergleich mit Canon EOS 5DS R und Sony A7R II

Nikon D850 vs. Canon 5DS R vs. Sony A7R II: Test-Fazit

17.11.2017 von Karl Stechl

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Nikon D850 im Test
  2. Nikon D850 und Canon EOS 5DS R im Vergleich
  3. Nikon D850 und Sony A7R II im Vergleich
  4. Nikon D850 vs. Canon 5DS R vs. Sony A7R II: Test-Fazit

Das Bessere ist des Guten Feind: Die Nikon D850 übertrifft ihre Vorgängerin D810 in allen Disziplinen. Die Bildqualität ist bis ISO 1600 besser, das Sucherbild deutlich größer, der Monitor verstellbar, das Filmen jetzt in 4K-Auflösung möglich. Und das Bedienkonzept wird durch den Touchscreen noch ein Stück geschmeidiger. 

Im Vergleich der drei Konkurrentinnen punktet die Nikon D850 mit dem aufwendigsten Autofokus-Modul. Denn das stammt aus der D5 und arbeitet unter anderem mit 99 Kreuzsensoren. So macht die D850 auch auf dem Sportplatz einen guten Eindruck. Kauftipp: "Autofokus".

Für die Canon 5DS R lautet das zentrale Argument: maximale Bildqualität bei ISO 100, ideal im Zusammenspiel mit einer Studioblitzanlage. Auf Filmen in 4K-Auflösung muss man allerdings ebenso verzichten wie auf Smartphone-Konnektivität. 

Das Sucherbild ist deutlich kleiner als bei der Nikon, der Autofokus arbeitet langsamer, der Monitor ist nicht verstellbar. Allerdings hat Canon ein größeres Angebot an Objektiven, die dem Anspruch hochauflösender Sensoren gerecht werden. Kauftipp: "Bildqualität". 

Und die Sony A7R II? Sie bietet mit 42 Megapixeln nominell die geringste Nennauflösung, unterm Strich aber besonders harmonische Bildergebnisse auf allen ISO-Stufen – vor allem aufgrund des geringen Rauschens und der hohen Dynamik. Die Kameragehäuse wirken bei der SLR-Konkurrenz noch etwas professioneller, die Objektivauswahl ist größer, doch die Sony hat einen entscheidenden Vorteil: den eingebauten Sensor-Shift-Bildstabilisator. 

Was immer man an Objektiv vor das Gehäuse setzt: Es ist bildstabilisiert! Das gilt auch für adaptierte Fremdobjektive. Als spiegellose Systemkamera mit elektronischem Sucher erlaubt zudem nur die A7R II eine zuverlässige Bildbeurteilung bereits vor der Aufnahme. Beides zusammen bringt der Sony den Kauftipp "innovativ". 

Mehr lesen

beste spiegellose systemkamera 2018 - fotolia 201348812

Kaufberatung

Top 10: Die besten spiegellosen Systemkameras

Spiegellose Systemkameras verbinden Kompaktheit mit großen Sensoren und guter Bildqualität. Wir stellen die besten Spiegellosen 2020 vor.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nikon D600

D-Serie und Z-Serie

Nikon: Alle DSLRs und Systemkameras im Test

Alle Nikon Tests in der Übersicht: Im ColorFoto Testlabor treten alle Spiegelreflexkameras der D-Serie und die Spiegellosen der Z-Serie an.

Beste APS-C-DSLRs

Spiegelreflexkameras

Die besten DSLRs mit APS-C-Sensor: Top 5 der Bestenliste

Einsteiger-Flaggschiffe und Mittelklasse-Favoriten: Wir präsentieren die besten digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor.

Nikon D7200

DSLR-Kamera

Nikon D7200 im Test

Die Nikon D7200 tritt mit 24 Megapixel Auflösung, aber lichtempfindlicherem Sensor, neuem Prozessor, schnellerem Autofokussystem und NFC-Modul die…

Nikon D5600 im Test

SLR-Kamera

Nikon D5600 im Test

Die Nikon D5600 ist auf den ersten Blick kaum von der D5500 zu unterscheiden, sie ist kompakt und trotz Kunststoffgehäuses solide verarbeitet. Der…

Nikon Kameras Aufmacher

7 Nikon-Kameras im Vergleich

Nikon DSLR kaufen: Der große Systemcheck 2017

Nikon-Liebhaber haben die Qual der Wahl: Wir vergleichen im großen Systemcheck 2017 sieben aktuelle Modelle. Welche Nikon ist für wen die beste?