Gaming Notebook

MSI Stealth GS77 12UHS-063 im Test

16.5.2022 von Stefan Schasche

Das brandneue Stealth GS77 12UHS-063 von MSI ist das erste Notebook in unserem Testlabor mit einer Intel-CPU der zwölften Generation. Was der neue Prozessor leistet und wie sich der im Handel etwa 4800 Euro teure Edelgamer geschlagen hat, das lesen Sie auf diesen Seiten.

ca. 2:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
MSI-Stelth-GS77-Notebook
Das Notebook ist äußerst robust, an der Verarbeitung gibt es nicht zu bemängeln. Der Lautsprecher-Sound gehört zu den besseren im Notebook-Bereich.
© Josef Bleier

Pro

  • ausgiebige Ausstattung
  • Intel Core i9-12900H
  • hervorragende Leistung
  • sehr gute Lautsprecher
  • gute Akkulaufzeit

Contra

  • nichts für kleine Geldbeutel

Fazit

PC Magazin-Testurteil: sehr gut (93 Punkte); Preis/Leistung: gut


93,0%

Selbst für ein Gaming-Notebook mit absoluter Topausstattung sind knapp unter 5000 Euro eine echte Ansage. Wer derart viel Geld für einen Rechner aufruft, der muss folglich auch einiges bieten, und das tut MSI bei seinem Stealth GS77 12UHS ganz ohne Frage. In dem knapp drei Kilogramm schweren 17,3-Zöller ticken ein brandaktueller Core-i9-Prozessor der neuesten, zwölften Generation, mit der Geforce RTX 3080 Ti die derzeit schnellste Gaming-Karte für Laptops von Nvidia, 64 GByte RAM sowie eine Samsung-SSD mit 2048 GByte Kapazität. MSI bietet das Notebook in drei Varianten an, die sich in einigen Details unterscheiden.

Das günstigste GS77 ist das 12UGS für etwa 3250 Euro, das im Gegensatz zu unserem Testgerät „nur“ ein QHD- statt eines UHD-Displays besitzt, eine GTX 3070 statt einer GTX 3080, eine nur halb so große SSD und 32 statt 64 GByte RAM. Auch die CPU ist eine andere: Statt eines i9-12900H ist im preiswerteren Stealth ein i9-12700H verbaut, der maximal 4,7 statt fünf GHz liefert.

Der i9-12900H basiert auf der aktuellen Alder-Lake-Architektur von Intel. Er besitzt acht Effizienz- sowie sechs Performance-Kerne, die sich vor allem bei Multi-Thread-Anwendungen auszeichnen. Soweit die Theorie – doch wie schlägt sich der neue Prozessor in der Praxis, vor allem im Vergleich zu Geräten mit Intel-CPUs aus der Vorgängergeneration?

MSI-Stelth-GS77-Intel-Core
Im MSI Stealth arbeiten durchweg Komponenten der neuesten Generation.
© Josef Bleier

Überzeugende Leistungswerte

Um es vorwegzunehmen: Wenig überraschend ließ das Stealth in unserem Testlabor wenig anbrennen und erreichte in allen Benchmarktests gute bis sehr gute Ergebnisse. Im Vergleich zu einem Asus Zephyrus oder einem Alienware x15 R1 mit einem Core i9 der elften Generation ließ sich im Schnitt eine Leistungssteigerung von zehn bis 15 Prozent feststellen, wobei es einige überraschende Ausreißer gab. Als Beispiel sei Final Fantasy XV genannt, in dem sich das Stealth sowohl dem Asus Zephyrus wie auch dem Alienware x15 R1 deutlich geschlagen geben musste.

Dennoch fuhr das Stealth am Ende 984 von maximal erreichbaren 1000 Leistungspunkten ein, überragend waren dabei erwartungsgemäß die Ergebnisse in Multi-Threading-Benchmarks wie etwa dem Cinebench R15, in dem das Stealth die gesamte Konkurrenz weit distanzierte. Damit eignet sich das GS77 am Ende nicht nur zum Spielen, sondern es ist auch ein tolles Notebook für Creatives oder für die Bild- oder Videobearbeitung auf höchstem Niveau.

Ausstattung und Verarbeitung

Die Verarbeitung des Notebooks ist ausgezeichnet, die Tastatur sehr gut. Da die im Übrigen sehr guten Lautsprecher nicht wie meist üblich neben der Tastatur angebracht sind, hätte MSI die Tastatur allerdings eventuell etwas breiter auslegen können. Es wäre dann nicht nötig gewesen, einige Tasten wie etwa die des Nummerpads schmaler zu konstruieren als den Rest.

MSI-Stelth-GS77-Tastatur
Die Qualität der Tastatur ist sehr gut. Allerdings sind einige der Tasten etwas zu schmal geraten.
© Josef Bleier

Anschlüsse liefert das Stealth reichlich, und auch zwei USB-C-Ports mit Thunderbolt 4 sind an Bord. Das scharfe 4K-Display ist mit durchgehend über 460 cd/m² sehr schön hell, lediglich im unteren Bereich sinkt die Helligkeit um etwa zehn Prozent ab. Die Akkulaufzeit liegt im anspruchsvollen PC Mark 8 Battery Life bei knapp vier Stunden, das ist für diese Geräteklasse ein durchaus guter Wert.

Technische Produktdetails

  • Display: 17,3 Zoll (44 cm) / 3840 x 2160 px.
  • Prozessor: Intel Core i9-12900H / 1,8 bis 45 GHz
  • Arbeitsspeicher: 64 GByte DDR4
  • Grafik: Nvidia Geforce RTX 3080 Ti
  • Festplatte: 2048 GByte SSD (Samsung)
  • WLAN: Wi-Fi 6
  • Abmessungen: 397 x 283 x 24 mm
  • Gewicht: 2929 Gramm
  • Betriebssystem: Windows 11 Pro
[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
Der Stealth GS77 12UHS-063 von MSI erhält in unserem Benchmarktest das Ergebnis "sehr gut".
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Fazit zum Stealth GS77 12UHS-063

Das Stealth GS77 12UHS-063 von MSI ist in der Topausstattung ein tolles Notebook zu einem allerdings sehr stattlichen Preis. Wer absolute Höchstleistung zum Spielen oder Arbeiten benötigt, der liegt hier richtig.

Tipp: MSI Stealth GS77 kostengünstig online kaufen - mit einem Gutschein von Galaxus.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mann Gaming extrem Fotolia 141574959

Gaming-Notebooks

Gaming-Notebooks im Test: Schenker, HP, Asus & MSI

Viele Gamer greifen statt zu einem PC lieber zum praktischen Notebook: Einerseits ist es mobil, andererseits schnell in der Schrankschublade…

MSI Delta 15 A5EFK-009 im Test

Gaming-Notebook

MSI Delta 15 A5EFK-009 im Test

91,0%

Vorgestellt hat AMD die mobilen Grafikchips der 6000er-Serie Anfang Juni. Doch für die RX 6700M gab es keine offiziellen Benchmarks. Das MSI Delta ist…

Schenker-XMG-Core15-re-1-

Gaming-Notebook

Schenker XMG Core 15 M21 im Test

Der Schenker XMG Core 15 M21 hat in der vorliegenden Variante einige interessante Besonderheiten. Der Test! zu bieten. Was das Gerät leistet, lesen…

Notebook-Duell_2021-08

High-End-Gaming-Notebooks

Asus ROG Zephyrus S17 GX703H und Asus ROG Strix G733Q im…

Intel hat bei den Tiger-Lake-CPUs ordentlich nachgelegt. Wir ergreifen die Gelegenheit beim Schopf und vergleichen zwei aktuelle Gaming-Notebooks.

Intel-Core-i7-12700K

CPU

Intel Core i7-12700K im Test

92,0%

Für den Test des Intel Core i7-12700K haben wir auf die Gaming-Leistung im Vergleich zum neuen i9 und i5 sowie die Benchmark-Leistung geschaut. Was…