Dual-Core-CPU

Intel 300 löst Pentium und Celeron ab

Abseits des anstehenden Refresh von Raptor Lake-S arbeitet Intel wohl an einer weiteren CPU. Der Intel 300 soll als Nachfolger der bisherigen Zwei-Kern-Prozessoren dienen.

News
Intel Rocket Lake-S 11. Generation CPU
Intel 300: Was hat es mit dem Zweikerner auf sich?
© Intel / Shuo @ Adobe Stock

Bisher war die Annahme, dass Intel in diesem Jahr für Privatverbraucher mit der 14. Generation (Raptor Lake-S Refresh) ausschließlich eine neue Serie an CPUs auf den Markt bringen wird. Laut dem als zuverlässig geltenden Leaker chi11eddog arbeitet das Unternehmen jedoch an einem weiteren Prozessor, der auf den ungewöhnlich wirkenden Namen Intel 300 hören soll.

Dieser Chip soll als Nachfolger des Pentium Gold G7400 dienen und löst die gleichnamige Reihe entsprechend vollständig ab - auf das neue Namensschema von Intel, bei dem das i-Präfix künftig wegfällt, verzichtet man hier allerdings. Auch zu den technischen Daten soll der Twitter-Leak bereits die meisten relevanten Informationen hervorgebracht haben.

Demzufolge verfügt der Intel 300 über zwei Kerne mit vier Threads, die auf einen Basis-Takt von 3,9 Gigahertz zurückgreifen. Einen Boost-Modus wird es allerdings im Gegensatz zu den regulären Core-Prozessoren nicht geben. Der L3-Cache soll sich auf sechs Megabyte belaufen, als Energieaufnahme soll der Intel 300 bis zu 46 Watt beziehen.

Noch ist unklar, welchen Preis der Intel 300 haben wird, doch durch seine Klassifizierung als G7400-Nachfolger scheint eine zweistellige UVP realistisch. Der Release-Zeitpunkt wird hingegen auf das dritte Quartal 2023 vorausgesagt, sodass die neue Dual-Core-CPU potenziell zeitgleich zum anstehenden Raptor Lake-S Refresh auf den Markt kommen könnte.

Dinosaurier frisst Intel Core Prozessoren

Raptor Lake-S Refresh

Intel Core 14th Gen: Release wohl im Oktober

Ein konkreter Veröffentlichungstermin für "Intel 14"-CPUs steht noch aus - auf einer Messe scheint nun der Release-Zeitraum durchgesickert zu sein.

Die Intel Core-Prozessoren umfassen die Modellreihen i3, i5, i7 und i9 – doch wo liegen die Unterschiede?

Raptor Lake Refresh

Intel 14. Gen: Leaks mit Specs der kommenden CPUs…

Zum bevorstehenden Refresh der Intel Raptor Lake Serie gibt es einen neuen Leak, der mehr Informationen zu den Kernen und Taktraten der Prozessoren…

10.8.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Das neue MSI Prestige 16 Evo soll 2023 wahrscheinlich mit Intel Meteor Lake erscheinen.

Computex 2023

MSI Prestige 16 Evo mit Intel Meteor Lake schon in diesem…

Auf der Computex 2023 wurde ein MSI Prestige 16 Evo Ultrabook entdeckt. Das Besondere: Es ist anscheinend das erste Notebook mit Intel 14 (Meteor…

Ist Intel Arc die ersehnte Grafikkarten-Konkurrenz zu Nvidia und AMD?

16-GB-Version

Arc A770: Intel stellt Limited Edition ein

Ohne große Vorankündigung stellt Intel die limitierte Auflage der Flaggschiff-Grafikkarte Arc A770 ein.

Dinosaurier frisst Intel Core Prozessoren

Raptor Lake-S Refresh

Intel Core 14th Gen: Release wohl im Oktober

Ein konkreter Veröffentlichungstermin für "Intel 14"-CPUs steht noch aus - auf einer Messe scheint nun der Release-Zeitraum durchgesickert zu sein.

Die Intel Core-Prozessoren umfassen die Modellreihen i3, i5, i7 und i9 – doch wo liegen die Unterschiede?

Keine Preissteigerung für Hardwarde

Intel dementiert CPU-Preiserhöhungen

Einen Tag vor den Quartalszahlen sah sich Intel gezwungen, Berichte über eine Preiserhöhung bei Intel-Prozessoren zu dementieren.

Die Intel Core-Prozessoren umfassen die Modellreihen i3, i5, i7 und i9 – doch wo liegen die Unterschiede?

Intel-CPUs

Meteor Lake: Erste Benchmarks zum Core Ultra 7 155H…

In wenigen Tagen sollen die ersten Meteor-Lake-Prozessoren im Notebook-Bereich auf den Markt kommen. Anfängliche Benchmarks deuten allerdings nur auf…