Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Curved Monitor

LG 38UC99-W im Test

Mehr zum Thema: LG

In der Größe liegt die Kraft: Der gewaltige 38-Zoll-Monitor LG 38UC99-W richtet sich an alle, die viele Daten parallel darstellen wollen. Wie gut das klappt, zeigt unser Test.

Autor: Matthias Metzler • 23.11.2016 • ca. 1:10 Min

LG 38UC99-W
Der LG 38UC99-W im Curved-Design ersetzt drei Full-HD-Monitore in einem Gerät.
© LG

Frei nach dem Motto „Bigger is better“ bringt LG jetzt den 38UC99-W in den Markt. Der Monitor besitzt eine Bildschirmdiagonale von 95,3 cm (37,5 Zoll) bei einer nativen Auflösung von 3.840 x 1.600 Pixeln. Das entspricht ungefähr der Pixelanzahl von drei Full-HD-Geräten.​Trotz seiner Überma...

Pro

  • große gebogene Bildschirmfläche
  • empfehlenswerte Ergonomie
  • höhenverstellbar
  • Bedienung per Software möglich
  • USB-C

Contra

  • teuer

Fazit

PC Magazin Testurteil: sehr gut; ​Preis/Leistung: befriedigend

86,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Frei nach dem Motto „Bigger is better“ bringt LG jetzt den 38UC99-W in den Markt. Der Monitor besitzt eine Bildschirmdiagonale von 95,3 cm (37,5 Zoll) bei einer nativen Auflösung von 3.840 x 1.600 Pixeln. Das entspricht ungefähr der Pixelanzahl von drei Full-HD-Geräten.

​Trotz seiner Übermaße ist der LG 38UC99-W ein echter Blickfang, was dem schlanken Design, der weißen Rückseite und dem Standfuß in Metalloptik geschuldet ist. Eine Höhenverstellung sorgt zudem für mehr Komfort.​ 

Um mit dem Übermaß an Bildschirmgröße klarzukommen, wird eine Zusatz-Software mitgeliefert, die mehrere Split-Screen- und Bild-in-Bild-Optionen bietet. Die Software lässt sich bequem unter Windows bedienen, eine umständliche Suche im Bildschirmmenü des Geräts entfällt dadurch.

Unter den Anschlüssen ist USB-C hervorzuheben. Entsprechend ausgestattete Notebooks wie das neue MacBook können damit über ein einziges Kabel nicht nur das Displaybild übertragen, sondern werden dabei auch noch aufgeladen.

Eindrucksvolle Wiedergabequalität

Der 38UC99-W ist mit einem IPS-Display ausgestattet, das den sRGB-Farbraum mit 99 Prozent praktisch vollständig abdeckt. Graustufen- und Farbverläufe werden sauber dargestellt. Helligkeit, Kontrast und die Farbdarstellung liegen auf einem sehr guten Niveau, das auch beim seitlichen Blick auf den Bildschirm überzeugt.​

LG 38UC99-W
Die Anschlüsse auf der Gehäuserückseite, darunter auch USB-C (o. l.)
© LG

Fazit: LG 38UC99-W im Test

Der gebogene LG 38UC99-W ist der ideale Monitor für professionelle Anwender, die einen Ersatz für vorhandene Mehrschirmlösungen suchen. Bildqualität und Verarbeitung sind hochwertig.

LG 38UC99-W: Daten

  • ​Preis/Leistung: befriedigend
  • Größe/Auflösung: 37,5 Zoll / 3.840x1.600 Pixel 
  • Maximale Helligkeit: 303 Candela/m² 
  •  Maximal-Kontrast/Schaltzeit: 867:1 / 15 ms 
  • Abweichung Gamma/Farbtemperatur: 2,2 / 0,6 Prozent 
  • Typischer Stromverbrauch: 64 W (Standby: 0,2 W)
Monitore
Mehr zum Thema: LG
Nächste passende Artikel
LG 27BN65QP-B im Test
27-Zoll-Monitor LG 27BN65QP-B im Test
lg-gram-16-plus-view-16mr70-im-test
LG Soundbar DSC9S im Test
LG-OLED83C29-Fernseher
HDR-Gigant LG OLED83C27LA im Test
93,0%
LG OLED77B29LA im Test
77-Zoll-OLED-TV LG OLED77B29LA im Test
90,0%
LG-35BN77C_Inscreen-1-1-
Allround-PC-Monitor LG 35BN77C-B im Test
LG OLED65A19LA im Test
65-Zoll-OLED-TV LG OLED65A19LA im Test
86,0%
LG OLED 77W9 im Test
OLED für alle Sinne LG OLED 77W9 im Test
93,0%
Mehr zum Thema
Eizo Flexscan EV2780
27-Zoll-Monitor Eizo Flexscan EV2780 im Test
90,0%
LG 34UC98-W
34-Zoll-Curved-Monitor LG 34UC98-W im Test
86,0%
LG 29UC97-S
29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 29UC97-S im Test
LG 34UC97-S - Test
34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 34UC97-S im Test