Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Allround-PC-Monitor

LG 35BN77C-B im Test

Mehr zum Thema: LG

Der LG 35BN77C-B versteht sich als Allrounder, der den Spagat zwischen Office und Multimedia probiert. Wir haben ihn uns im Test angeschaut.

Autor: Manuel Masiero • 7.3.2022 • ca. 1:25 Min

LG-35BN77C_Inscreen-1-1-
Der 35BN77C-B ist ein Monitor für jeden Anlass.
© LG

Der 35 Zoll große LG setzt auf ein VA-Panel, das konstruktionsbedingt wesentlich höhere Kontraste als ein IPS-Monitor erreicht und so Inhalte um einiges lebendiger wirken lässt. Im Test liefert der 35BN77C-B wie bestellt ab: Mit seinem exzellenten Kontrastverhältnis von 2826:1 stellt der LG tief...

Pro

  • sehr exakte Farbdarstellung
  • gute Ausstattung
  • fairer Preis

Contra

Fazit

Das PC Magazin-Gesamturteil: gut (82 Punkte), Preis/Leistung: sehr gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der 35 Zoll große LG setzt auf ein VA-Panel, das konstruktionsbedingt wesentlich höhere Kontraste als ein IPS-Monitor erreicht und so Inhalte um einiges lebendiger wirken lässt. Im Test liefert der 35BN77C-B wie bestellt ab: Mit seinem exzellenten Kontrastverhältnis von 2826:1 stellt der LG tiefe Schwarztöne und knackige Farben dar.

Dazu kommen die mit 6566 K nahezu perfekt getroffene Farbtemperatur und die sehr natürliche Farbdarstellung (ΔE Farben 1,99). HDR10 unterstützt der Monitor ebenfalls, wobei der HDR-Effekt aufgrund des durchschnittlich 245 cd/m² hellen Displays jedoch recht unspektakulär bleibt. Die gegenüber einem IPS-Panel geringere Blickwinkelstabilität gleicht der LG durch seine im Radius von 1,8 Metern und damit vergleichsweise stark gewölbte Monitoroberfläche aus.

Im (Home-)Office hält der extrabreite Bildschirm viel Platz fürs Multitasking bereit. Anwender können den 35-Zöller in Höhe, Neigung und Drehung verstellen und so flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen. Eine Pivot-Funktion zum Kippen des 35BN77C-B von der Horizontalen in die Vertikale gibt es nicht, was angesichts der gewölbten Oberfläche aber ohnehin nicht sinnvoll gewesen wäre. Die Displays-Einstellungen lassen sich im Bildschirmmenü bequem per Mini-Joystick vornehmen.

[Testsiegel] PC Magazin Note Gut
Der 35BN77C-B erhält die PC Magazin Testnote: gut.
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Neben 2x HDMI und einem DisplayPort 1.4 gibt es auch einen USB-C-Port mit DisplayPort-Alt-Mode und einer maximalen Ladeleistung von 94 Watt. Ein weiteres Komfort-Feature ist die Dual-Controller-Software, die den LG-Monitor um einen softwarebasierten KVM-Switch erweitert und es damit erlaubt, zwei Rechner mit einer Maus-Tastatur-Kombination zu steuern. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens einer der beiden PCs über HDMI mit dem 35BN77C-B verbunden ist und für beide Rechner eine Netzverbindung besteht.

Der LG 35BN77C-B: Gut für Gelegenheitsgamer

Gelegenheitsspieler sind mit dem 35BN77C-B gut bedient. Geboten werden eine native Bildwiederholrate von 100 Hertz, AMD Free-Sync, eine in drei Stufen einstellbare Reaktionszeit, zwei Gamer-Bildmodi (RTS und FPS) sowie eine Schwarzverstärkung zum Aufhellen dunkler Bildbereiche, um Gegner besser erkennen zu können.

Fazit

Der LG 35BN77C-B empfiehlt sich als guter Allrounder für Office, Multimedia und Spiele. Sein Preis von derzeit ca. 570 Euro ist angesichts der guten Ausstattung sehr fair.

Eizo Flexscan EV2485 im Test
Mehr zum Thema: LG