Tragbares USB-C-Display

LG gram 16 +view 16MR70 im Test: Mobiler Zweitmonitor

14.7.2023 von Manuel Masiero

Dieser hochauflösende Monitor für Business-Anwender hat es in sich. In unserem Test verraten wir, ob der LG 16MR70 den hohen Ansprüchen gerecht wird.

ca. 2:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
lg-gram-16-plus-view-16mr70-im-test
Wir haben den portablen Monitor LG 16MR70 mit USB Typ-C-Anschluss getestet.
© LG
EUR 283,9
Jetzt kaufen

Pro

  • sehr gute Bildqualität
  • hohe Auflösung und schmaler Rahmen
  • hohe Leuchtstärke
  • Aufladen von Laptops mit bis zu 45 Watt
  • mit nur 650 Gramm Gewicht sehr leicht

Contra

  • ohne Software nur Helligkeit einstellbar
  • kein integrierter Standfuß
  • keine eingebauten Lautsprecher
  • kein eingebauter Akku

Fazit

Der leuchtstarke LG gram +view 16MR70 ist über USB-C als Zusatzdisplay sofort einsatzbereit, die Bildqualität ist gut. Die Positionierung mittels des Covers kann aber als etwas umständlich empfunden werden. Urteil: gut (819 von 1000 Punkten)


81,9%

Der LG gram 16 +view 16MR70 ist ein tragbarer 16-Zoll-Monitor mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln. Als Zweit-Display im 16:10-Format kann er die Bildschirmfläche von Laptops vergrößern und richtet sich damit an Business-User, die ihr mobiles Office flexibler nutzen möchten.

Auf dem LG Screen kann man sich zum Beispiel das Mailprogramm anzeigen lassen, während auf dem Haupt-Screen der Browser läuft.

Durch seine WQXGA-Auflösung erzielt der 16MR70 eine hohe Pixeldichte von 189 PPI, womit Inhalte stets scharf dargestellt werden. Mit einer maximalen Luminanz von 361 cd/m² leuchtet das Display sehr hell für einen mobilen Monitor und überzeugt auch bei der Bildqualität.

lg-gram-16-plus-view-16mr70-front
Verwendet man einen Laptop mit 16:10-Anzeige, kann sie der LG auf ein Widescreen-Format von 32:10 vergrößern.
© LG

Neben einem starken Kontrastverhältnis von 1338:1 legt er eine präzise Farbdarstellung hin und lässt auch bei der Farbraumabdeckung nicht nach. Den sRGB-Farbraum bildet er vollständig ab, den DCI-P3-Farbraum fast genauso gut (99,3%). Beim AdobeRGB-Farbraum sind immer noch sehr gute 88,3 Prozent drin.

LG 16MR70 im Test: Displayschutz und Standfuß in einem

Mit seinem rund acht Millimeter flachen und 650 Gramm leichten Aluminiumgehäuse ist der 16MR70 leichtes Reisegepäck und passt im Idealfall auch gleich mit in die Notebooktasche.

Das im Lieferumfang enthaltene ­Folio-Cover haftet magnetisch am Metallrahmen und schützt das Display. Gleichzeitig dient es dazu, den 16MR70 horizontal und vertikal in Winkeln von 105 und 120 Grad aufzustellen. Mit Cover steigt das Gesamtgewicht auf rund 880 Gramm.

lg-gram-16-plus-view-16mr70-side
Das Cover ermöglicht eine vertikale oder horizontale Bildschirmpositionierung.
© LG

LG 16MR70 im Test: Notebooks mit bis zu 45 Watt aufladen

Der 16MR70 verfügt über zwei USB-C-Ports mit identischer Funktionalität und wird über das mitgelieferte USB-C-Kabel am Notebook angeschlossen. Windows erkennt den externen Bildschirm automatisch via Plug-and-Play und nimmt ihn direkt in Betrieb.

Damit der 16-Zöller ein Bild anzeigen kann, muss der USB-C-Port des Laptops den DisplayPort-Alternativmodus (DP Alt Mode) und eine Ausgangsleistung (USB PD) von mindestens 7,5 Watt unterstützen. Schließt man ein USB-Netzteil am freien USB-C-Port an, wird das Notebook über den LG mit bis zu 45 Watt versorgt. Das funktioniert, wenn das Netzteil 65 Watt oder mehr Leistung bereitstellt. Eine Datenübertragung unterstützen die USB-C-Ports des 16MR70 nicht.

Läuft auf dem Notebook das Windows-Tool LG Switch, wird der Bildschirminhalt des 16:10-Displays passend zur jeweiligen Aufstellposition ins Hoch- oder Querformat gedreht. Zudem lassen sich mit Switch diverse Fensterlayouts für das externe Display auswählen. Diese teilen die Bildschirmfläche in bis zu vier Bereiche auf und passen auf den 16MR70 verschobene Programmfenster in Größe und Position an.

Um die Installa­tion der Software kommt man nicht herum, wenn man neben der Helligkeit auch den Kontrast und den Bildmodus ändern will. Direkt am Monitor geht das nicht, denn über die einzige physische Taste lässt sich nur die Helligkeit einstellen.

Online-Siegel
gut
LGgram 16 +view 16MR70
Juli 2023 Zum Produkt

Getestet durch die Redaktion PC Magazin.

LG 16MR70 im Test: Fazit

Der LG 16MR70 ist ein tragbarer Monitor, der sich sehr gut als Zweitbildschirm für Notebooks eignet. Mit seiner hohen Auflösung und dem 16:10 Format erweitert er die Bildschirmfläche und ermöglicht eine flexible Nutzung des mobilen Büros. Über USB-C als Zusatzdisplay sofort einsatzbereit.

Der Monitor überzeugt durch eine scharfe Darstellung, hohe Helligkeit und präzise Farben. Ein weiteres nützliches Feature ist die Möglichkeit, Notebooks mit bis zu 45 Watt aufzuladen.

Nachteilig ist, dass für einige Einstellungen eine Software von LG installiert werden muss. Außerdem ist die Positionierung mittels des Covers etwas umständlich.

Technische Daten, Messwerte

Vollbildansicht
Modell LG gram 16 +view 16MR70
Bildschirmgröße 16 Zoll (40,6 cm)
Auflösung 2560 x 1600 Pixel (16:10)
Paneltyp IPS
Helligkeit 361 cd/m² (max.)
Kontrastverhältnis 1338:1
Anschlüsse 2x USB-C
Zubehör Schutzhülle
Gewicht 920 g
Abmessungen 360 x 245,5 x 8,3 mm
philips-3000-series-16b1p3302d-test-review

Tragbarer Business Monitor

Philips 16B1P3302D im Test: Edler Allrounder

91,7%

Der Philips 16B1P3302D ist ein tragbarer 15,6-Zoll-IPS-Monitor. Er verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, die sowohl das Bild als auch den Strom…

viewsonic-va1655-review

Portabler Monitor

Viewsonic VA1655 im Test: Schnittstellen-Riese

89,4%

Der Viewsonic VA1655 ist als externer Monitor für Notebooks konzipiert - und das zu einem erschwinglichen Preis. Wir haben den 15,6-Zoll-Monitor…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

philips-3000-series-16b1p3302d-test-review

Tragbarer Business Monitor

Philips 16B1P3302D im Test: Edler Allrounder

91,7%

Der Philips 16B1P3302D ist ein tragbarer 15,6-Zoll-IPS-Monitor. Er verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, die sowohl das Bild als auch den Strom…

lenovo-thinkvision-p32p-30-LUMIKK555-shutterstock-com-christoph-mukherjee-v2

Business-Monitor

Lenovo ThinkVision P32p-30 im Test: 4K-Bildschirm mit…

91,9%

Der Lenovo ThinkVision P32p-30 ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten für eine effiziente Büroarbeit. Wir…

philips-s-line-273s1-im-test

Business-Monitor

Philips S-line 273S1 im Test: Preis-Leistungs-Primus

91,8%

Der Philips S-line 273S1 liefert im Test Top-Ergebnisse und überzeugt in Sachen Effizienz und Bildqualität für den Arbeitsplatz.

hp-e27u-im-test

Business-Monitor

HP E27u G5 im Test: Der Augen-Spezialist

89,3%

Der HP E27u G5 wurde für ein gestochen scharfes Bild und individuellen Komfort optimiert. Ob er dieses Versprechen halten kann, zeigt unser Test.

asus-va32uqsb-im-test

Business-Monitor

Asus VA32UQSB im Test: 4K-Display mit hoher Ergonomie

86,8%

Der Asus VA32UQSB ist ein Business-Monitor mit hoher Auflösung und ergonomischer Ausstattung. Im Test konnte er mit weiteren Pluspunkten überzeugen.