Lexware business plus 2013 im Test
Bei Lexware business plus 2013 werden Buchungssätze automatisch erstellt, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Auftragsbearbeitung und Buchhaltung in einem Paket zusammenzuführen, ergibt Sinn. Schließlich basieren in kleineren Betrieben die meisten Buchungen auf Ein- und Verkäufen. Bei Lexware business plus 2013 werden Buchungssätze automatisch erstellt, was den Verwaltungsaufwand erhebl...
Auftragsbearbeitung und Buchhaltung in einem Paket zusammenzuführen, ergibt Sinn. Schließlich basieren in kleineren Betrieben die meisten Buchungen auf Ein- und Verkäufen. Bei Lexware business plus 2013 werden Buchungssätze automatisch erstellt, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Intelligente Aufklappmenüs, Plausibilitätskontrollen oder Buchungsvorlagen unterstützen Anwender bei der Arbeit. Zusätzlich ist ein integriertes Fachportal enthalten, das kaufmännisches Basiswissen vermittelt.
Einsteiger können auf kostenlose Online-Schulungen und E-Trainings zurückgreifen. Der Funktionsumfang ist hoch: Artikelreservierungen, Bestellvorschläge, Teillieferungen oder das integrierte Online-Banking sind bei Paketen der unteren Preisklasse nicht selbstverständlich.
Die auffälligste neue Funktion der Version 2013 ist Lexware mobile. Der Cloud-Dienst stellt wichtige Kennzahlen aus der Warenwirtschaft mobil zur Verfügung. In der Finanzbuchhaltung liegt der Schwerpunkt auf der E-Bilanz, die für das laufende Geschäftsjahr Pflicht wird.