Lexware warenwirtschaft pro 2013
Der Wunsch, per Smartphone und Tablet auf Geschäftsdaten zuzugreifen, wächst in vielen Unternehmen. Lexware warenwirtschaft pro stellt deshalb ab sofort Auswertungen, Beleghistorien, Kunden- und Artikelinformationen auch mobil bereit.

Lexware warenwirtschaft pro 2013Preis: 499,00 EuroTesturteil: hervorragendBetriebssysteme: Windows XP/Vista/7/8, Pentium IV PC 2 GHz, 2 GByte RAM ...
Lexware warenwirtschaft pro 2013
- Preis: 499,00 Euro
- Testurteil: hervorragend
- Betriebssysteme: Windows XP/Vista/7/8, Pentium IV PC 2 GHz, 2 GByte RAM
Die Software warenwirtschaft pro ist ausgereift und sowohl in der Logistik als auch in der Auftragsbearbeitung lückenlos ausgestattet. So können Unternehmen beispielsweise mehrere Lagerorte mit unterschiedlichen Lagerplätzen verwalten. Bestände werden beim Druck von Gutschriften, Lieferscheinen oder Rechnungen automatisch aktualisiert.
Dies wirkt sich zeitsparend auf die Auftragsbearbeitung aus. Positiv fällt die Flexibilität bei der Preisgestaltung auf: Zu jedem Artikel lässt sich eine detaillierte Zuschlagskalkulation führen. Mengenrabatte, Kundenpreislisten und zeitlich begrenzte Aktionsangebote erlauben eine individuelle Kundenansprache.
Lexware warenwirtschaft pro 2014 im Test
Ein traditioneller Pluspunkt bei warenwirtschaft pro ist die sorgfältige Anbindung an angrenzende Anwendungen. So ist es kein Problem, kaufmännische Dokumente als PDF-Anhang via Outlook zu verschicken oder in Form eine Word- Datei weiterzuverarbeiten. Wer parallel Lexware buchhalter pro einsetzt, kann die Daten aus der Warenwirtschaft bilanziell weiterverarbeiten. Hinzu kommen weitere Schnittstellen.
In den letzten Jahren erweiterte Hersteller Lexware die Software zunehmend um ergänzende Online-Dienste. Hierzu gehört der Check von Adressen und Umsatzsteuer-ID, eine webbasierte CRM-Lösung, ein Online-Backup oder der elektronische Rechnungsversand. Eine Strategie, die in der neuen Version 2013 weiter ausgebaut wird. Erstmals lassen sich Kontaktdaten und einzelne Belege mobil via Tablet oder Smartphone abrufen. Hinzu kommen Umsatzanalysen und Top-10-Listen als Business Charts. Davon profitieren vor allem kundenorientierte Unternehmensbereiche. Sie können künftig während eines Kundengesprächs Informationen abrufen, ohne sich dabei hinter einem Notebook zu verschanzen.
Fazit
Lexware warenwirtschaft pro gehört zu den am besten ausgestatteten kaufmännischen Lösungen der Einstiegsklasse. Anwender profitieren von der einfachen Bedienung, einer ausgefeilten Anwenderunterstützung mit zahlreichen Hilfen und modernen Cloud-Funktionen.