Business-PC

Lenovo ThinkCentre M900 TWR im Test

29.4.2016 von Arnt Kugler

Am hochwertigen Tower-Gehäuse mit schwarz-rotem Griff erkennen Insider Lenovos ThinkCentre M900 von Weitem. Wir haben ihn getestet.

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Lenovo ThinkCentre M900 TWR
Extrem leiser und gut managebarer Business-PC mit markantem Design.
© Lenovo

Pro

  • extrem leise
  • sehr starker Intel Core i7-6700
  • flotte SATAIII-SSD

Contra

  • kleiner und nur im Single-Channel-Modus laufender Arbeitsspeicher

Fazit

PC-Magazin-Urteil: 75 Punkte, gut; Preis/Leistung: gut

Unsere Testversion des extrem leisen Business-PCs enthielt den sehr starken Intel Core i7-6700, 4 GByte DDR4-RAM, eine Nvidia GeForce GT720, eine 256-GByte-SSD und eine 1-TByte-HDD sowie einen DL-DVD-Brenner. Die sehr hohe Prozessorleistung bestätigen 8,98 CPU-Punkte im Cinebench R11.5. Der kleine und nur im Single-Channel-Modus laufende Arbeitsspeicher kostet den Lenovo ThinkCentre M900 TWR aber Punkte im 3DMark Cloud Gate (5.678 Punkte) und im PCMark 8 (3.265 Punkte). Die flotte SATAIII-SSD (429,3 MByte/s) gleicht den Performanceverlust aber etwas aus. Im Endeffekt können wir dem Lenovo-PC die uneingeschränkte Tauglichkeit für den Einsatz mit Standard-Office-Software bescheinigen.

Auf der anderen Seite ist der ThinkCentre M900 sehr Strom sparend. Im lastarmen Office-Betrieb messen wir lediglich 18,3 Watt. Erst bei Volllast steigt der Stromverbrauch auf 77,3 Watt. Erfreulich sind auch die Eingabegeräte. Die Tastatur ist für unseren Geschmack zwar etwas laut, ansonsten qualitativ hochwertig - gleiches gilt für die Maus. Einer der großen Vorzüge des M900 sind die ausgefeilten Lenovo-Management-Tools in Verbindung mit Intel vPro. Dadurch lässt sich der PC sehr komfortabel verwalten. Selbst im ausgeschalteten Zustand können Administratoren aus der Ferne auf ihn zugreifen, um zum Beispiel Fehlerdiagnosen auszuführen und Sicherheits-Updates einzuspielen.

Lenovo ThinkCentre M900 TWR: Details

www.lenovo.de

  • Preis: 1.010 Euro
  • Prozessor: Intel Core i7-6700 (max. 4,0 GHz)
  • Chipsatz/Speicher: Intel H110/4 GByte
  • Grafikkarte: Nvidia Geforce GT720
  • SSD/HDD: 256 GByte / 1.000 GByte
  • Opt. Laufwerk: DL-DVD-Brenner

Fazit

Wer für seine Firma einen extrem leisen, hochwertigen und sehr gut managebaren Business-PC sucht, darf zu Lenovos ThinkCentre greifen. Man sollte aber mehr Arbeitsspeicher einbauen und auf dessen Konfiguration achten.

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: PC Magazin
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lenovo Yoga 2 11

Hybrid-Notebook

Lenovo Yoga 2 11 im Test

Für 600 Euro bekommen Sie mit dem Yoga 2 11 von Lenovo ein kompaktes Hybrid-Notebook. Kann es im Test überzeugen?

CES 2016: Las Vegas Convention Center

Heimkino- und IT-Highlights

CES 2016: Die wichtigsten Neuheiten der Technikmesse in der…

Die CES 2016 brachte viele Neuigkeiten für Heimkino-, Foto- und IT-Fans. Lesen Sie in unserem Blog, welche Highlights auf der Technikmesse gezeigt…

Windows 10: Desktop mit Tablet

PC-Markt

Lenovo: „Es war falsch, Windows 10 als Gratis-Update…

Lenovo äußert sich zum Gratis-Update auf Windows 10. Microsoft habe einen Fehler gemacht, Nutzer seien enttäuscht und dem Markt nicht geholfen.

Convertible Lenovo Yoga 900

Convertible

Lenovo Yoga 900 im Test

88,0%

Das Convertible Lenovo Yoga 900 beeindruckt im Test mit hoher Flexibilität. Womit Lenovo noch punktet, lesen Sie in unserem Testbericht.

Business Notebooks

Business-Notebooks

Die besten Business-Notebooks 2017: Sieben Modelle im Test

Wir lassen sieben Notebooks im Test antreten und prüfen ihre Berufstauglichkeit. Das beste Business-Notebook des Jahres kommt von Toshiba.