Kinscreen im Test
KinScreen verwaltet automatisch den Akkuverbrauch eines Android-Smartphones. Eine absolute Must-Have-App für jeden Android-Benutzer?

Bildschirmbeleuchtung ist bei Weitem der energieintensivste Aspekt bei Android-Smartphones und Tablets. Umso unergründlicher ist es, wie die folgende Funktionalität nicht schon längst zum Standard geworden ist.KinScreen benutzt die eingebauten Bewegungs-, Neigungs- und Kontaktsensoren...
Bildschirmbeleuchtung ist bei Weitem der energieintensivste Aspekt bei Android-Smartphones und Tablets. Umso unergründlicher ist es, wie die folgende Funktionalität nicht schon längst zum Standard geworden ist.
KinScreen benutzt die eingebauten Bewegungs-, Neigungs- und Kontaktsensoren, um zu bestimmen, ob Sie das Gerät gerade benutzen oder nicht und schaltet den Bildschirm automatisch ab. Wie das geschieht, lässt sich individuell umschalten und konfigurieren. Als Beispiel: Im Test sollte der Bildschirm an bleiben, solange das Gerät a) bewegt wird, b) außer wenn der Neigungswinkel weniger als 10 Grad beträgt und c) während eines Telefonats. Der Bildschirm schaltete sich nach zehn Sekunden ab, sobald a) der Kontaktsenor drei Sekunden lang bedeckt wurde (z.B. in der Hosentasche) und b) außer wenn das Gerät im Landscape-Modus benutzt wird (z.B. bei Video-Wiedergabe).
Fazit
KinScreen ist eine Muss-App für jeden Android-Benutzer, der in Akku-Engpässe kommt. Endlich ein ausgeglichener Energiehaushalt auf dem Mobilgerät - und das völlig automatisch.
Zusatzinformationen: Kinscreen
- Plattformen: ab Android 3.0
- Sprache: Englisch
- Support: teqtic@gmail.com
- Besonderheit: optimale Akkunutzung nach individuellen Bedürfnissen