Internet Sicherheit: Aber sicher
Antivirenprogramm und Firewall gehören auf jeden PC. Unser Vergleichstest zeigt, welche der brandneuen Security Suites Ihr Geld wert sind.

- Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 2: Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 3: Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 4: Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 5: Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 6: Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 7: Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 8: Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 9: Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 10: Internet Sicherheit: Aber sicher
- Teil 11: Internet Sicherheit: Aber sicher
Die meisten Security Suites im Test bieten reichlich Zusatzfunktionen. Ein Spamfilter ist immer dabei, allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Tool Plug-ins für Ihr E-Mail- Programm anbietet. Das erleichtert die Bedienung erheblich, etwa um E-Mails nachträglich als Spam zu markieren. Für O...
Die meisten Security Suites im Test bieten reichlich Zusatzfunktionen. Ein Spamfilter ist immer dabei, allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Tool Plug-ins für Ihr E-Mail- Programm anbietet. Das erleichtert die Bedienung erheblich, etwa um E-Mails nachträglich als Spam zu markieren. Für Outlook bieten F-Secure und Panda eine Symbolleiste, bei BitDefender, Kaspersky, Norton und ZoneAlarm klappt das auch beim kostenlosen Outlook Express. McAfee unterstützt zusätzlich Eudora und Thunderbird 1.5, AVG Eudora und The Bat. Eine Kindersicherung, die nicht geeignete Webseiten blockiert, bieten viele der Suites an. Im Regelfall sind dabei Windows-Benutzerkonten die Basis. Besonders ausgefeilt sind die Schutzfunktionen bei BitDefender und GData. Beide Programme unterunterstützen einen genauen Zeitplan für den Internetzugriff, GData sogar Zeitkonten. Dafür verwaltet BitDefender auch eine erweiterbare Liste mit Programmen, die der jeweilige Benutzer nicht starten darf.
