Intel SSD 525 180 GB im Test
Wir haben die SSD-525 von Intel in der Version mit 180 GByte für Sie getestet.
Autor: Redaktion pcmagazin • 30.10.2013 • ca. 0:25 Min

Die SSD-525-Serie ist in Kapazitäten von 30 bis 240 GByte lieferbar, wir testen die Version mit 180 GByte. Die Intel-SSD besitzt kein Gehäuse aber eine mSATA 6Gb/s-Schnittstelle (Mini-Serial ATA). Sie ist damit zum Um- oder Nachrüsten entsprechend ausgestatteter Ultrabooks, Gaming-Lap...
Pro
- gut zum nachrüsten
- gute Lesegeschwindigkeit
Contra
- langsames Schreiben
Die SSD-525-Serie ist in Kapazitäten von 30 bis 240 GByte lieferbar, wir testen die Version mit 180 GByte. Die Intel-SSD besitzt kein Gehäuse aber eine mSATA 6Gb/s-Schnittstelle (Mini-Serial ATA). Sie ist damit zum Um- oder Nachrüsten entsprechend ausgestatteter Ultrabooks, Gaming-Laptops oder Desktop-Mainboards konzipiert. Neben einem SandForce SF-2281 Controller besitzt die SSD noch Flashspeicherbausteine der älteren 25-nm-Generation. Während die sequenzielle Leserate von 480 MByte/s überzeugt, lässt die sequenzielle Schreibrate mit 248 MByte/s zu wünschen übrig, auch die mittlere Zugriffzeit ist mit 0,2 ms vergleichsweise schlecht.