Testbericht

Formatwandler 4

24.5.2011 von Thomas Fischer

Das Programm kennt nahezu alle gängigen Video- und Audioformate. Für das Konvertieren von Bildern stehen allerdings nur die Formate JPG und BMP zur Verfügung.

ca. 0:50 Min
Testbericht
image.jpg
© PCgo

Dieser Programmpunkt ist zudem speziell zur Bildanpassung für elektronische Bilderrahmen gedacht. Die dafür gängigen Bildgrößen sind im Programm vorgegeben. Allerdings liefern DigiCams auch Bilder im Format TIF. Negativ, dass dieses Format fehlt.

Positiv sind dagegen die Programmpunkte Video- und Audiokonvertierung zu bewerten. Hier gibt es jeweils vordefinierte Profile zu den gängigsten Wiedergabegeräten wie MP3-Player, Videoplayer, Smartphones und Multimedia-Festplatten. Dennoch ist man nicht auf die Vorgaben angewiesen. Änderungen wie Bit-oder Abtastrate, Mono oder Stereo usw. sind problemlos möglich.

image.jpg
Die Bedienoberfläche ist einfach und zeigt am oberen Rand des Fensters die einzelnen Schritte bis zum Ziel.
© PCgo

Die Bedienoberfläche ist sehr einfach. Nachdem auf der Startseite die gewünschte Art der Konvertierung (Video, Audio, Bild) gewählt ist, zeigen im oberen Fensterbereich nebeneinander angeordnete Felder die Reihenfolge der nächsten Schritte. Trotz der einfachen Bedienung lohnt sich ein Blick ins beigefügte Handbuch, um die eine oder andere Option besser zu verstehen.

Formatwandler 4 kann außerdem Videos von 2D-ins 3D-Format (Anaglyph-, Polarisationsund Shutter-Technik) wandeln. Dafür benötigt man ein Plug-in, das 9,99 Euro kostet.

Fazit:

Formatwandler 4 punktet bei der Audiound Videokonvertierung. Für die Umwandlung von Bildern stehen dagegen nur die beiden Formate JPG und BMP zur Verfügung.

Testurteil:

S.A.D. GmbH Formatwandler 4

49,99 €; www.formatconverter.net

+ sehr einfache Bedienung+ gedrucktes Handbuch- Bildformat TIF fehlt

Gesamtwertung: gut 78 %

Preis/Leistung: befriedigend

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corel Paintshop Pro X6

Fotosoftware

Corel Paintshop Pro X6 im Test

Corel setzt in der neuen Version von Paintshop vollständig auf 64-Bit-Unterstützung. Welche Auswirkungen das hat, lesen Sie hier im Test.

Wir testen das nützliche Programm Jing, die Software ist kostenlos.

Testbericht

Jing im Test - So nehmen Sie den Desktop-Bildschirminhalt…

Die Freeware Jing schneidet alle Abläufe auf dem Monitor mit. PCM Professional überprüft im Test, wie zuverlässig das klappt.

Adobe Creative Cloud

Adobe Creative Cloud 2014

Photoshop CC im Test

Die Adobe Creative Cloud 2014 lockt mit einem relativ günstigen Preismodell für Photoshop CC. Wir haben die Software getestet.

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.