Testbericht

Finanz-Software: Persönlicher Finanzmanager

26.1.2007 von Redaktion pcmagazin

Quicken hat sich zu einem Finanzplaner für alle Lebenslagen entwickelt und bietet auch Hilfen für Altersvorsorge, Vermögensplanung und Finanzanalyse. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, hat Lexware die Benutzerführung überarbeitet. Eine zentrale Rolle spielen dabei Lernvideos. Darüber hinaus lassen sich Menüeinträge und die Informationskästen anpassen.

ca. 0:30 Min
Testbericht
Finanz-Software: Persönlicher Finanzmanager
Finanz-Software: Persönlicher Finanzmanager
© Testlabor Printredaktionen

Ein Lob verdienen die Entwickler für den verbesserten Download der Konteninformationen. Kategorien und Empfänger lassen sich jetzt bereits im Übernahmedialog zuweisen. Das ist einfacher, als später den Kontoauszug zu überarbeiten. In Sachen Online-Banking lässt es Quicken an nichts mangeln. Die Stärken der Software liegen vor allem im analytischen Bereich. Anwender können sich über das exzellent ausgestattete Berichtswesen freuen, von dem sich so manche kaufmännische Software eine Scheibe abschneiden kann. Zeitreihenvergleiche, Budgets und Ausgabenberichte helfen, die Zahlen korrekt zu deuten. Weniger gelungen ist die Darstellung der Kontenumsätze.

FAZIT: Quicken 2007 präsentiert sich mit einer deutlich verbesserten Benutzerführung. Bei der Darstellung der Kontenumsätze gibt es Verbesserungspotenzial.

Preis: 49,99 Euro Punkte: 83 Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: sehr gut

https://www.lexware.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…