Messlabor Bowers & Wilkins 603 S3
- Bowers & Wilkins 603 S3 im Test - Top-Klang in der Einstiegsklasse
- Messlabor Bowers & Wilkins 603 S3
Drei-Wege-Bassreflex-Standbox mit Übergangsfrequenzen bei 360 Hz und 2,5 kHz. Verzerrungsarm, lediglich im Bass leicht erhöhter Klirr (untere Kurven), Maximalpegel 104 dBSPL....
Drei-Wege-Bassreflex-Standbox mit Übergangsfrequenzen bei 360 Hz und 2,5 kHz. Verzerrungsarm, lediglich im Bass leicht erhöhter Klirr (untere Kurven), Maximalpegel 104 dBSPL.

Tonal ausgewogener Frequenzgang, etwas zurückhaltender Grundton, abhängig von der Höhe leichte winkelabhängige Einbrüche. Auf Achse Mittel-/Hochtöner-Senke zwischen 2 und 3 kHz, leicht oberhalb schmaler Dip bei 4,5 kHz (grün). Gleichmäßige Abstrahlung zur Seite (blau). Untere Grenzfrequenz (−3/−6 dB): 46/35 Hz.
Minimalimpedanz: 2,9 Ω bei 116 Hz, braucht stromstabilen Verstärker. Leistungsbedarf (100 dBSPL/max): 45/120 W (4 Ω).

Leicht verzögertes Ausschwingen bis 1 kHz, darüber sauber (o. Abb.).

