Axure RP Pro 5
Die englischsprachige Windows-Software RP Pro 5 der Firma Axure (www.axure.com) versteht sich als Rapid-Prototyping-Werkzeug, das heißt, damit sollen sich Prototypen besonders schnell erzeugen lassen. Die Oberfläche mit ihren zahlreichen Menüs, Schaltflächen und Panels erweckt hingegen zu Recht ...
Die englischsprachige Windows-Software RP Pro 5 der Firma Axure (www.axure.com) versteht sich als Rapid-Prototyping-Werkzeug, das heißt, damit sollen sich Prototypen besonders schnell erzeugen lassen. Die Oberfläche mit ihren zahlreichen Menüs, Schaltflächen und Panels erweckt hingegen zu Recht den Verdacht: Wer RP Pro richtig nutzen will, sollte sich gründlich einarbeiten. Mit RP Pro 5 erstellen Sie interaktive Wireframe-Prototypen. Auch hier ziehen Sie mitgelieferte oder selbst erstellte Seiten-Elemente auf die Arbeitsfläche und individualisieren diese dort. Unter den mitgelieferten Widgets finden sich alle wichtigen Seitenelemente. Die Platzierung erleichtert RP Pro durch Einrast-Funktionen, Gruppierungen und mit einer einfachen Ebenenverwaltung. RP Pro beeindruckt mit einer großen Auswahl interaktiver Elemente. Verknüpfungen, aber auch einfache If-Then- Funktionen, Mouse-Over-Effekte sowie konditionale Ein- und Ausblendungen von Seitenelementen erlauben die Gestaltung aussagekräftiger Prototypen.

Anders als bei Omni Graffle und Screen Designer reicht das zwar auch für die Planung einfacher Web- Anwendungen, hält aber mit den Anforderungen und Möglichkeiten von Ajax und Flash nicht mit. Zum schnellen Gelingen eines Prototyps tragen vor allem die Master-Elemente bei. Sie dienen demselben Zweck wie Screen Designers Gruppen-Widgets, sind aber deutlich mächtiger. Master-Elemente können nämlich drei Zustände annehmen: Normal, Background und Custom. Im Normal- und im Background-Modus werden alle Objekte, die auf dem Master basieren geändert, wenn der Master verändert wird. Das spart viel Zeit und insbesondere das nervige, manuelle Nachziehen globaler Änderungen in jeder einzelnen Seite. Im Unterschied zur Normal-Variante sitzen Background-Master immer auf der untersten Ebene. Bei der Custom-Variante erfolgt keine Aktualisierung von Kopien im Projekt, wenn Sie den Master verändern.
Die Seiten selbst stellt RP Pro in Form eines Baumdiagramms dar, über das auch die Sprungmarken gesetzt werden. Während des Prototypings erfasst RP Pro auch Ihre Notizen zu den einzelnen Seiten. Auf Knopfdruck wird eine detaillierte Anforderungsdokumentation als Word-Dokument ausgegeben. Darin enthalten sind nicht nur sämtliche Screenshots sondern auch alle Spezifikationen, die der Anwender festgelegt hat. Zudem gibt RP Pro einen funktionierenden HTML-Prototypen aus, mit dessen Hilfe sich das Verhalten der Website beziehungsweise -anwendung ohne Programmierung im Browser testen lässt. Mit Version 5 von RP Pro wird erstmals auch eine Teamfunktion ausgeliefert, die mehreren Webdesignern die gleichzeitige Arbeit am selben Prototypen ermöglicht. So viel Leistung hat ihren Preis: Mit umgerechnet rund 375 Euro ist Axure, das unter Windows ab Version 2000 läuft, eines der teuersten Prototyping-Tools.
Entfacht Fireworks CS 3 wirklich ein Feuerwerk?