Test: Wasp 1.0
Mit dem Web Analytics Solution Profiler implementieren Sie Tools wie Google Analytics fehlerfrei.
Das Firefox-Plug-in Web Analytics Solution Profiler (Wasp) greift Ihnen bei der Kontrolle Ihres Webanalyse-Tools unter die Arme. In Firefox Statuszeile blendet Wasp die zum Einsatz kommende Analytics-Lösung ein. Derzeit erkennt das Tool über 90 Analyse-Tools, zudem diverse Anzeigen-Netzwerke un...
Das Firefox-Plug-in Web Analytics Solution Profiler (Wasp) greift Ihnen bei der Kontrolle Ihres Webanalyse-Tools unter die Arme. In Firefox Statuszeile blendet Wasp die zum Einsatz kommende Analytics-Lösung ein. Derzeit erkennt das Tool über 90 Analyse-Tools, zudem diverse Anzeigen-Netzwerke und auch einige spezialisierte Angebote, etwa den Heatmap-Generator Click Density.
Detaillierte Infos erhalten Sie nach einem Klick auf das Statusleisten-Symbol. Bei Google Analytics sind das zum Beispiel die Account-ID, Seitentitel und Referrer, Infos zum User Agent und der Inhalt des zugehörigen Cookies. Seine ganze Stärke entfaltet Wasp, wenn Sie den Crawler benutzen, der sich im Menü Advanced in der Sidebar versteckt.
Mit dessen Hilfe können Sie einen Web-Auftritt vollständig automatisiert auf die korrekte Integration der Web-Analyse testen. Die dabei gesammelten Daten legt Wasp in einer SQLite-Datei ab. In den Einstellungsmöglichkeiten des Tools finden sich die üblichen Parameter wie Link-Tiefe und die Zahl der maximal zu crawlenden Seiten.
Aber auch spezielle Analytics-Optionen gehören dazu. So können Sie etwa einen modifizierten User Agent aktivieren und diesen dann in der Analyse-Software ausfiltern, um Verzerrungen der Statistik durch den Crawler zu verhindern.
Die Gratis-Version ist auf zwanzig Minuten Laufzeit je Sitzung beschränkt, der Crawler erfasst maximal zwei Seiten. Die Analysten-Version arbeitet zeitlich unbegrenzt und der Crawler surft fünfzig Seiten ab. Die Pro-Version hebt alle Beschränkungen auf.