Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Digitales Unterhaltungspaket

XBMC verhilft zu gut sortierter Filmsammlung

Eine üppige digitale Videosammlung macht erst richtig Spaß, wenn sich die Filme in einer ansprechenden Software-Oberfläche leicht finden und starten lassen. Wir haben dazu die kostenlose Heimkino-Anwendung XBMC ausprobiert.

Autor: Jan Fleischmann • 6.3.2014 • ca. 1:05 Min

Screen XBMC
Screen XBMC
© Archiv

Offizieller Download XBMC jetzt herunterladen ...

Offizieller Download

Filme auf Festplatte lassen sich per Netzwerk bequem abspielen - sofern der Nutzer die gesuchten Titel wiederfindet. Andernfalls wird es spätestens bei mehreren Hundert Filmen schwierig, den Überblick zu behalten. Doch wirklich Spaß macht die Filmsuche, wenn Cover-Bilder, Inhaltsbeschreibungen oder Web-Trailer die Sammlung zum Erlebnis machen. Dafür gibt es clevere Software wie XBMC.

Was ist XBMC?

XBMC ist ein Mediacenter, das aus dem Xbox Media Player hervorgegangen ist. Letzterer wurde entwickelt, um Videos, Musik und Fotos auf der Xbox abzuspielen. Die kostenlos erhältliche Open-Source-Software funktioniert mit zahlreichen Betriebssystemen und Geräten.

Worauf läuft XBMC?

XBMC lässt sich auf Windows, Linux und Mac OS bis hin zu mobilen Betriebssystemen wie Android oder iOS betreiben. Doch während sich XBMC auf einem herkömmlichen PC vergleichsweise leicht installieren lässt, verlangt die Installation auf Mobilgeräten fundiertes Wissen.

Jan Fleischmann Speicher-Experte
Jan Fleischmann - Speicher-Experte: Mit XBMC machen große Filmsammlungen erst richtig Spaß. Die Menüs, die mit Coverbildern gespickt sind, erleichtern die Suche.
© Archiv

Zudem finden sich im Internet Anleitungen, XBMC etwa auf eine Apple TV-Box zu spielen, nachdem sie "gejailbreakt" ist. Darüber hinaus gibt es XBMCbuntu für den Raspberry Pi, einen kreditkartengroßen Ein-Platinen-Computer.

XBMC auf Raspberry Pi installieren

Dieser kostet ca. 35 Euro und kann selbst Full-HD-Videos mit hohen Bitraten decodieren. Der Raspberry Pi lässt sich über die HDMICEC-Befehle sogar per TV-Fernbedienung steuern. Mit der Linux-Version XBMCbuntu booten diese Geräte direkt in die XBMC-Oberfläche.

Welche Alternativen gibt es?

XBMC wurde für einen TV-Schirm konzipiert. Die Software-Oberfläche füllt den ganzen Bildschirm aus, die Menüs sind üppig groß. Die Alternativen sind meist reine Verwaltungsprogramme: Sie bieten den Zugriff auf Filmdatenbanken und schaffen damit einen Überblick über die Bibliothek.

Screen XMBC
Nächste passende Artikel
shutterstock_1512247112
Leica Q3 im Test
Kompaktkamera mit 60-Megapixel-BSI-CMOS-Sensor Leica Q3 im Test: Einfach gut
Pearl-Radlampe
Siedler
Enttäuschende Echtzeit mit wenig Strategie Die Siedler: Neue Allianzen im Test
Aufmacher VPN Apps
The Sandbox
Teufel
Wir zeigen Ihnen, wie gut solche Gadgets wirklich sind.