• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Home
  • Bildergalerie
  • Gut sortiert: Das Unterhaltungspaket XBMC
Galerie

Digitale Filmsammlung

Gut sortiert: Das Unterhaltungspaket XBMC

6.3.2014 von Jan Fleischmann

Eine üppige digitale Videosammlung macht erst richtig Spaß, wenn sich die Filme in einer ansprechenden Software-Oberfläche leicht finden und starten lassen. Wir haben dazu das Gratis-Unterhaltungspaket XBMC ausprobiert.

Betriebssysteme Logos
© Archiv
1 15

Das XBMC ist geeignet für...

...drei Betriebssysteme: Das Mediacenter läuft einerseits unter Windows ab der Version XP Service Pack 3, andererseits gibt es das XBMC auch für Ubuntu sowie für Linux-Set-Top-Boxen. Darüber hinaus läuft das neueste XBMC 12.3 auch auf dem aktuellen OS X 10.9 Mavericks.

Anzeige
XBox
© Archiv
2 15

Überblick

XBMC ist ein Mediencenter, das Videos, Musik und Fotos verwaltet, abspielt und als Server sowie als Client über das Heimnetzwerk transportiert. Es lassen sich lokale Verzeichnisse wie Netzwerk-Laufwerke einbinden. XBMC fügt der Sammlung Titel, Cover-Bilder und viele weitere Informationen hinzu, die es aus Internet-Datenbanken bezieht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Erweiterungen wie andere Oberflächen-Designs ("Skins").

Zudem sind Addons wie Mediatheken, Internet-Radiosender, Videoportale oder Foto-Communities verfügbar. Selbst TV-Karten lassen sich einbinden; dies gelingt jedoch nur mit Klimmzügen. Zudem lässt sich das Tool bequem über Smartphone-Apps steuern. XBMC läuft in bildschirmfüllender Darstellung. Um andere Programme zu verwenden, muss man das System jedoch beenden.

Anzeige
Screenshot Installation
© Archiv
3 15

Installation

Zunächst überspielt man die gewünschte Version von der Website https://xbmc.org/download . Unter Windows klickt man auf die entsprechende xbmc.exe-Datei, die sich meist im Verzeichnis Downloads findet. Für den Mac gibt es zwei Versionen: eine für 32-, eine für 64-Bit-Prozessoren.

Auch hier landet die gewünschte Version im Download-Verzeichnis. Die xbmc.dmg-Datei ist eine Image-Datei, die sich "mounten" lässt wie ein Laufwerk. Im Bild zu sehen: Nach dem Start lässt sich die Sprache unter Einstellungen > Appearance > International auf Deutsch umstellen.

Anzeige
Screenshot XBMC
© Archiv
4 15

Verzeichnisse hinzufügen

XBMC kann auf lokale Verzeichnisse zugreifen - Ordner auf einer internen oder externen Festplatte, die etwa per USB angeschlossen ist. Zudem klappt der Zugriff auf verschiedene Verzeichnisse im Netzwerk. Klicken Sie dazu im Home-Menü auf Videos > Dateien > Videos hinzufügen. Es öffnet sich ein Menü, darin wählen Sie Suchen. Ein weiteres Fenster erscheint, das verschiedene Laufwerkspfade zeigt. Die lokalen Laufwerke werden mit dem dazugehörigen Buchstaben angezeigt.

Anzeige
Screenshot XBMC
© Archiv
5 15

Verzeichnisse hinzufügen

Netzwerkspeicher (NAS) findet man in XBMC über das entsprechende Protokoll: UPnP-Geräte wie Netzwerk-Festplatten und andere UPnP-Server über den entsprechenden Pfad. Doch XBMC beherrscht auch Ordnerfreigaben auf einem Netzwerkspeicher oder einem anderen PC: Dazu dienen die Protokolle SMB (Server Message Block) und NFS (Network File Service). SMB verwenden Windows-PCs. Geben Sie an einem Windows-Computer ein Verzeichnis frei, listet XBMC dieses unter den SMB-Laufwerken auf. Linux verwendet dagegen NFS, ebenso wie viele Netzwerk-Festplatten (NAS).

Anzeige
Screenshot XBMC
© Archiv
6 15

Titel über eine Datenbank hinzufügen

XBMC fügt die Titelinformationen nicht vollautomatisch hinzu. Das Tool besorgt die Daten über einen sogenannten Scraper (eine Webseite, die Inhalte von anderen Seiten kopiert hat), der sich über eine Internet-Datenbank wählen lässt. Bei der Installation sind TheMovieDB für Filme und TVDB für TV-Serien als Scraper voreingestellt. Damit die Filme erkannt werden, müssen die Filmdateien oder Ordner korrekt benannt sein. Um den Abruf der Infos erstmalig manuell einzuleiten, klicken Sie auf die Filmdatei mit der rechten Maustaste (oder Taste c + Mausklick). Wählen Sie im Kontextmenü > Inhalte festlegen.

Anzeige
Screenshot XBMC Thomas Crown Affäre
© Archiv
7 15

Fehleinträge korrigieren

Der Scraper fügt Titelinformationen, Schauspieler, Coverbilder und - bei entsprechender Einstellung - auch Fanbilder hinzu. Dies wertet die gesamte Menüdarstellung enorm auf. Doch bei Weitem nicht alle Titelinformationen sind korrekt. Der Scraper lädt zunächst nur passende Informationen zum Namen der Filmdatei. Doch viele Filme haben übereinstimmende oder ähnliche Namen: etwa Remakes wie Die Thomas Crown Affäre. Wird ein Titel nicht korrekt erkannt, etwa weil es verschiedene Fassungen gibt, wechselt man in das entsprechende Verzeichnis.

Anzeige
Screenshot XBMC Thomas Crown Affäre
© Archiv
8 15

Fehleinträge korrigieren

Mit einem Rechtsklick auf den Filmtitel (oder c + Mausklick) öffnet sich ein Kontextmenü. Hier wählt man den Eintrag Filminformationen. Es öffnet sich eine Vollansicht zum Titel. Unten lässt sich per Klick auf Aktualisieren eine Auswahl mit Alternativvorschlägen öffnen: im Beispiel Die Thomas Crown Affäre von 1968 oder die Neuverfilmung von 1999. Per Klick auf die gewünschte Version lässt sich der Eintrag entsprechend ändern. Findet der Scraper gar keine Informationen, öffnet sich per Rechtsklick ein Eingabemenü, in dem sich der Titel eintippen lässt.

Anzeige
Screenshot XBMC Suchoptionen
© Archiv
9 15

Suchoptionen

XBMC ermöglicht die Filmsuche auf vielerlei Wegen. Im Hauptmenü findet der Nutzer unter Filme die Einträge Titel, Genre, Jahre und Darsteller. Zudem bietet XBMC eine feinere Auswahl an Suchoptionen: Dazu springen Sie in der Titelliste mit > .. in die nächsthöhere Ebene. Das Menü ermöglicht nun auch eine Suche nach Regisseuren, Studios oder Ländern. Am linken Rand befindet sich zudem ein Menü mit weiteren Optionen. Wenn Sie mit der Maus über den Rand streichen, öffnet sich die Auswahl: Hier lassen sich etwa die Sortierung (auf- oder absteigend), Filter und vieles mehr einstellen.

Anzeige
Screenshot XBMC The Tourist
© Archiv
10 15

Suchoptionen

Die Bibliothek lässt sich nach Kriterien wie Titel, Genre, Jahr und Darsteller durchforsten.

Anzeige
Screenshot XBMC Arte
© Archiv
11 15

Pfiffige Extras

Wie bereits erwähnt, bietet XBMC viele Add-ons. Unter Videos > Add-ons öffnet sich eine Auswahl: etwa die Mediatheken von ARD und ARTE, die DMAX-Videothek, DTM.tv oder YouTube.

Anzeige
Screenshot XBMC Extras
© Archiv
12 15

Pfiffige Extras

Auch unter Musik > Add-ons verbirgt sich ein umfangreiches Angebot an Internet-Radiosendern, Musik-Communities oder Streaming-Diensten. Die Filmtitel-Scraper sind ebenfalls Add-ons. Sie lassen sich unter System > Einstellungen > Add-ons > Film-Informationen konfigurieren: Wählen Sie hier die aktive Titeldatenbank aus, etwa The Movie Database (TheMovieDB). Wählen Sie im Menü Konfigurieren und im Einstellmenü (links) die gewünschten Optionen, wie beispielsweise das Original-Coverbild.

Anzeige
Screenshot XBMC Streaming-Apps
© Archiv
13 15

Streaming und Steuerungs-Apps

XBMC dient zugleich als UPnP-Server. Die Software verteilt die lokale Filmbibliothek an Netzwerk-Player. Für die Freigabe unter System > Einstellungen > Dienste > UPnP wählen Sie den Eintrag UPnP-Server aktivieren. Kniffliger, aber raffiniert ist die Steuerung über Mobilgeräte-Apps wie XBMC Commander oder XBMoteC. Dazu wählen Sie System > Einstellungen > Dienste > Webserver > Steuerung über HTTP zulassen. In der App müssen Sie den Namen des XBMC-Centers, den Nutzernamen, die IP-Adresse und den Port eingeben - die Infos finden Sie unter Systeminfo.

Anzeige
Screenshot XBMC Wolf of Wall Street
© Archiv
14 15

Alternativen

Der jMovieManager ist ein kostenlos verfügbares Java-Programm. Damit es läuft, muss Java auf Ihrem Computer installiert sein. Das schlichte Werkzeug durchsucht Verzeichnisse und fügt zu korrekt benannten Filmdateien Titelinformationen und Coverbilder aus einer Online-Datenbank hinzu. Damit gelingt die Übersicht über die Sammlung. Doch anders als XBMC spielt der jMovieManager selbst keine Streifen ab.

Anzeige
Screenshot XBMC The Big Lebowski
© Archiv
15 15

Alternativen

Die Personal Video Database ist ebenfalls eine kostenlose Filmverwaltungs-Software. Sie wurde offenbar von einem Programmierer für den Eigenbedarf erstellt. Unter Einstellungen lassen sich Pfade oder Verzeichnisse wählen, die das Programm durchforstet. Es vervollständigt selbst eingetippte Titel mit Informationen aus Datenbanken. Es stehen gängige Datenbanken wie Zelluloid (Deutsch) oder TheMovieDB (Englisch) zur Wahl.

Betriebssysteme Logos
XBox
Screenshot Installation
Screenshot XBMC
Screenshot XBMC
Screenshot XBMC
Screenshot XBMC Thomas Crown Affäre
Screenshot XBMC Thomas Crown Affäre
Screenshot XBMC Suchoptionen
Screenshot XBMC The Tourist
Screenshot XBMC Arte
Screenshot XBMC Extras
Screenshot XBMC Streaming-Apps
Screenshot XBMC Wolf of Wall Street
Screenshot XBMC The Big Lebowski
  • Betriebssysteme Logos
    Das XBMC ist geeignet für...
  • XBox
    Überblick
  • Screenshot Installation
    Installation
  • Screenshot XBMC
    Verzeichnisse hinzufügen
  • Screenshot XBMC
    Verzeichnisse hinzufügen
  • Screenshot XBMC
    Titel über eine Datenbank hinzufügen
  • Screenshot XBMC Thomas Crown Affäre
    Fehleinträge korrigieren
  • Screenshot XBMC Thomas Crown Affäre
    Fehleinträge korrigieren
  • Screenshot XBMC Suchoptionen
    Suchoptionen
  • Screenshot XBMC The Tourist
    Suchoptionen
  • Screenshot XBMC Arte
    Pfiffige Extras
  • Screenshot XBMC Extras
    Pfiffige Extras
  • Screenshot XBMC Streaming-Apps
    Streaming und Steuerungs-Apps
  • Screenshot XBMC Wolf of Wall Street
    Alternativen
  • Screenshot XBMC The Big Lebowski
    Alternativen
Bild Vollbildansicht
[X] 15
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

1

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im Juni 2023
2

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im Juni 2023
3

Angebot

JBL-Schnäppchen bei Aldi: Vibe Beam In-Ear Kopfhörer um 50 %…
4

Notebook-Angebote

Aldi Süd: Medion Akoya S15449 und weitere Laptops ab…
5

Streaming-Anbieter im Vergleich

Was ist der aktuell beste Streaming-Dienst?

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: HP-Laptops, Mini-PCs mit i5 / Ryzen 5,…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: HP-Laptops, Mini-PCs mit i5 / Ryzen 5, Apple AirPods und mehr.

Tests & Kaufberatung

Saug-Wisch-Roboter erkennt Verschmutzungsgrad

Narwal Freo im Test: Ist er der neue Wischkönig?

Preise, Auflösung, Sound, Performance und Spiele

PS Now, xCloud und Geforce Now im Specs-Vergleich

Neue In-Ears der Apple-Tochter

Beats Studio Buds + im Test: Gutes wird noch besser

PC-Spiel

Aerosoft SubwaySim Hamburg im Test
70,0%

Großer Vergleich

Anime-Streaming: Welche Anbieter gibt es in Deutschland?

Die neuen Ausgaben

PC Magazin Super Premium 07-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 07/2023 jetzt online bestellen

!Reiseplanung mit PC und Handy, alles über KI, sparsam tanken per Tank-App, PC-Mäuse im Vergleich u.v.m.

connect 07-2023

Die neue Ausgabe

connect 07/2023 jetzt online bestellen

!Motorola Edge 40 Pro, Huawei P60 Pro, Google Pixel 7a, Quo Vadis 5G-Ausbau? u.v.m.

Aktuelle Ratgeber

Mit bis zu 120-Zoll-Diagonale

Leica Cine 1: Laser-TV mit Summicron-Objektiv verfügbar

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: HP-Laptops, Mini-PCs mit i5 / Ryzen 5,…

Release-Termin offiziell

The Witcher: Wann kommt Staffel 3 auf Netflix?

Fortsetzung

Marvel's Spider-Man 2: Alle Infos zum Sony-Spiel

Vollversionen geschenkt & zum Antesten

Gratis-Spiele bei Steam, Epic, Humble Bundle & mehr im…

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Immer aktuell informiert

geöffneter Briefumschlag mit Mail-Symbol

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Haus & Garten
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Haus & Garten
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Haus & Garten
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.