Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Support-Aus im April 2014

In diesen Städten nutzt die Regierung noch Windows XP

Mehr zum Thema: Microsoft

Obwohl Microsoft das altgediente Windows XP zum 8. April 2014 nicht mehr mit Sicherheits-Updates unterstützt, laufen noch zwei Drittel der IT-Plätze der Berliner Verwaltung auf Windows XP. Jetzt schlägt die Partei "Die Grünen" Alarm. Dazu verraten wir, wie es in anderen Stadtverwaltungen mit der IT aussieht.

Autor: The-Khoa Nguyen • 5.2.2014 • ca. 0:30 Min

In diesen Städten nutzt die Regierung noch Windows XP.
In diesen Städten nutzt die Regierung noch Windows XP.
© Microsoft

Die Berliner Verwaltung setzt immer noch auf das veraltete Betriebssystem Windows XP für die IT-Arbeitsplätze. Statistiken zufolge arbeiten noch zwei Drittel aller Rechner in der Bundeshauptstadt damit - ein enormes Sicherheitsrisiko, wenn man bedenkt, dass Microsoft den Support und die Sicherheit...

Die Berliner Verwaltung setzt immer noch auf das veraltete Betriebssystem Windows XP für die IT-Arbeitsplätze. Statistiken zufolge arbeiten noch zwei Drittel aller Rechner in der Bundeshauptstadt damit - ein enormes Sicherheitsrisiko, wenn man bedenkt, dass Microsoft den Support und die Sicherheits-Updates für XP ab dem 8. April 2014 einstellt.

Thomas Birk, Grünen-Sprecher für Verwaltungsreform, fordert in einer Mitteilung vom Berliner Senat, dass die Migration zu einem anderen Betriebssystem beschleunigt wird. Allein die Tatsache, dass sich unter den laut BSI 16 Millionen gehackten E-Mail-Adressen auch vier der Berliner Verwaltung befinden, ließe nichts Gutes erahnen.

Lesetipp: BSI-Warnung sechs Monate zu spät

Doch wie sieht es in anderen IT-Standorten Deutschlands mit den eingesetzten Betriebssystemen aus? In der nachfolgenden Bildergalerie beantworten wir die Frage nach der Sicherheit unserer Verwaltungen.

In diesen Städten nutzt die Regierung noch Windows XP.
Mehr zum Thema: Microsoft