Anleitung

VPN-Verbindung manuell einrichten unter Windows

21.12.2015 von Hans Bär

Unsere Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie ind en Windows-Netzwerkeinstellungen eine VPN-Verbindung einrichten.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
VPN-Verbindungen einrichten
VPN-Verbindungen lassen sich unter Windows im Hand- umdrehen einrichten.
© Weka/ Archiv

Gehen Sie stets über den gleichen VPN-Server online, müssen Sie nicht die vom Anbieter bereitgestellte Software nutzen. Wir zeigen, wie Sie unter Windows die VPN-Verbindung manuell einrichten.

1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Systemsteuerung und öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter. Im Bereich Netzwerkeinstellungen ändern klicken Sie auf Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten.

2. Markieren Sie im folgenden Dialog den Eintrag Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen, und bestätigen Sie mit Weiter. Aktivieren Sie dann die Option Nein, neue Verbindung erstellen, und klicken Sie erneut auf Weiter.

3. Im letzten Schritt des Einrichtungsassistenten klicken Sie auf die Option Die Internetverbindung (VPN) verwenden. Im daraufhin geöffneten Dialog Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen tippen Sie bei Internetadresse die IP-Adresse des gewünschten VPN-Servers ein, etwa is1.vpn.goldenfrog.com. Diese Information erhalten Sie von Ihrem VPN-Anbieter. Bei Zielname können Sie eine beliebige Bezeichnung eintippen. Aktivieren Sie die Option Jetzt nicht verbinden, nur für spätere Verwendung einrichten, und klicken Sie auf Weiter.

4. Geben Sie die Zugangsdaten ein, die Ihnen Ihr VPN-Provider zur Verfügung gestellt hat, markieren Sie Dieses Kennwort speichern, beenden Sie den Vorgang mit Erstellen und schließen Sie den folgenden Dialog.

5. Klicken Sie das Netzwerksymbol in der Systray an, und wählen Sie die soeben eingerichtete VPN-Verbindung aus, indem Sie auf Verbinden klicken. Bestätigen Sie den folgenden Dialog mit Verbinden, um die VPN-Verbindung herzustellen. Um die Funktionsfähigkeit zu überprüfen, rufen Sie die Webseite wie-ist-meine-ip.de auf. Wird die IP-Adresse des VPN-Servers angezeigt, hat alles geklappt.

Lesetipp

VPN - IT-Sicherheit (Symbolbild)

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Home Cloud mit Laptop, Smartphone, Tablet und WD Festplatte.

WD My Cloud, MyFritz & Co.

So richten Sie die Home Cloud ein

Wir zeigen, wie Sie Cloud-Server im Heimnetzwerk einrichten. Wir erklären Western Digital My Cloud, AVM MyFritz und Synology Quickconnect.

IT-Symbolbild

Anonym surfen

So bleiben Sie unsichtbar im Netz

Wenn Sie im Internet surfen, dann hinterlassen Sie Spuren. Wir zeigen, wie Sie im Netz anonym und unsichtbar bleiben.

Sicherheit beim Online-Banking

Schutz vor Betrug

Online-Banking: 7 Verhaltensregeln für mehr Sicherheit

Phishing, Trojaner und Co: Beim Online-Banking drohen viele Gefahren. Diese Tipps schützen Sie vor Betrug und Cyber-Attacken.

Wir haben aktuelle Passwortmanager im Vergleich. Wie schneiden sie im Test ab?

Sicherheits-Test

Erstellen Sie sichere Passwörter?

Wissen Sie, worauf es bei einem sicheren Passwort ankommt? In unserem Quiz erfahren Sie, wie es um die Sicherheit Ihrer Passwörter bestellt ist.

Twitter

Hacker-Angriff?

Twitter: 32 Millionen Kontendaten gestohlen

Daten von 32 Millionen Twitter-Nutzern werden im Dark Web zum Verkauf angeboten. Über eine Webseite können Nutzer prüfen, ob sie betroffen sind.