Release-Termin offiziell
The Witcher: Wann kommt Staffel 3 auf Netflix?
Wie geht es mit The Witcher weiter? Wir sammeln alle Infos zum Start der 3. Staffel bei Netflix inkl. neuer Trailer und Ausblick auf die Handlung.

Die Fantasy-Serie auf Grundlage der Romane von Andrzej Sapkowski ist von Beginn an ein voller Erfolg für Netflix. So kann der Streaming-Dienst an die Erfolge der Videospiel-Vorgänger rund um den Weißen Wolf anknüpfen. Und nach Staffel 2 ist noch lange nicht Schluss.
Fans der Serie wollen natürlich schon jetzt wissen, wann es mit neuen Folgen weitergeht. Wir sammeln daher im Folgenden alles Wissenswerte rund um die 3. Staffel von The Witcher.
Spoilerwarnung: Im folgenden Text gehen wir auf die bisherigen Geschehnisse des Fantasy-Highlights "The Witcher" ein. Außerdem kann der Artikel bereits Handlungen der 3. Staffel vorwegnehmen. Wer die Serie spoilerfrei anschauen möchte, sollte diesen Artikel erst nach der letzten Folge von Staffel 2 lesen. Stattdessen empfehlen wir bis dahin einen Blick in die aktuellen Netflix-Neuheiten.
Wann erscheint die 3. Staffel von The Witcher?
Bestätigt hatte Netflix die Fortsetzung der Witcher-Serie bereits mehrere Monate vor dem Start der 2. Staffel. Die Dreharbeiten gingen dann im April 2022 los und liefen bis September.
Nun gibt es einen Release-Termin für die dritte Staffel von The Witcher: der 29. Juni 2023. Dann erscheint aber erstmal nur der erste Schwung an neuen Episoden. Teil 2 ist dann ab dem 27. Juli auf Netflix verfügbar.
The Witcher: Staffel 3 | Offizieller Teaser | Netflix
Übrigens: Auch eine vierte Staffel zu "The Witcher" wurde bereits bestätigt. Insgesamt sollen sogar sieben Staffeln geplant sein, um die Geschichte von Geralt und Ciri zu Ende zu erzählen.
Wie viele Folgen hat die 3. Staffel von The Witcher?
Zur Anzahl der Folgen in Staffel 3 gibt es noch keine handfesten Informationen. Da die beiden bisherigen Staffeln jedoch jeweils mit acht Episoden erschienen, rechnen wir auch für Staffel 3 mit dieser Anzahl.
Was passiert in der 3. Staffel von The Witcher?
Spoilerwarnung: Der folgende Absatz nimmt große Teile der Handlung von Staffel 3 vorweg. Wer sich lieber überraschen lassen möchte, sollte bei "Wer spielt in der 3. Staffel von The Witcher mit?" wiedereinsteigen.
Wie es mit The Witcher weitergeht, können sich Fans der Bücher bereits gut ausmalen. Showrunnerin Lauren S. Hissrich bestätigte, dass sich die Handlung der 3. Staffel nah an der Vorlage "Die Zeit der Verachtung" orientieren wird. Dabei handelt es sich um das dritte Buch der Hexer-Saga.
Ciri wird darin ihre Ausbildung fortsetzen. Allerdings nicht in Kaer Morhen, sondern als Zauberin in Aretusa. Natürlich trifft sie auch dort auf Geralt. Zudem erfährt Ciri, dass sie die Nachfahrin der Rebellin Falka ist, die den Zauberern des Kontinents als warnendes Beispiel gilt.
Schließlich trifft Ciri auf den Kaiser von Nilfgaard, Emhyr var Emreis, nachdem sie vom Feuermagier Rience gefangen genommen wurde. Eine Bande jugendlicher Räuber befreit sie später aus dem Gefängnis des Kaisers.
Außerdem soll die 3. Staffel von "The Witcher" deutlich action-lastiger werden. Das verriet Showrunnerin Lauren S. Hissrich in einem Interview mit "The Wrap", in dem sie außerdem auf die Zukunft der Elfen in Staffel 3 und den Tod von Hexer-Pferd Roach in Staffel 2 einging.
Wer spielt in der 3. Staffel von The Witcher mit?
Der Kerncast von The Witcher wird auch in Staffel 3 wieder mit von der Partie sein. Dabei handelt es sich um:
- Geralt (Henry Cavill)
- Ciri (Freya Allan)
- Yennefer (Anya Chalotra)
- Rittersporn (Joey Batey)
- Triss (Anna Shaffer)
- Fringilla (Mimi Ndiweni)
- Cahir (Eamon Farren)
- Tissaia (MyAnna Buring)
- Stregobor (Lars Mikkelsen)
Eine wichtigere Rolle wird in der 3. Staffel den Charakteren Vilgefortz (Mahesh Jadu), Rience (Chris Fulton), Francesca Findabair (Mecia Simpson) und Emhyr var Emreis (Bart Edwards) zukommen.
Zuletzt wurde außerdem bekannt gegeben, dass sechs neue Darsteller*innen in der dritten Staffel dabei sein werden. Dabei handelt es sich um Michalina Olszanska, Ryan Hayes, Kate Winter, Martyn Ellis, Harvey Quinn and Poppy Almond. Auch Robbie Amell, Hugh Skinner, Meng'er Zhang and Christelle Elwin werden in den neuen Episoden mit von der Partie sein. Teilweise stellen sie neue Charaktere dar, die nicht in den Büchern vorkommen.
Anhand des Endes der Serie "The Witcher: Blood Origin" wissen wir außerdem um einen weiteren Neuzugang: Den Elfen-Zauberer Avallac'h. Dieser spielt eine wichtige Rolle in Ciris Schicksal und wurde in Blood Origin von Samuel Blenkin verkörpert. Möglicherweise wird er in Staffel 3 aber von einem älteren Schauspieler dargestellt.
Im Oktober verkündete Geralt-Darsteller Henry Cavill zudem seinen überraschenden Ausstieg aus der Netflix-Produktion an. Ab Staffel 4 wird Liam Hemsworth dann die Rolle des Hexers übernehmen. In der dritten Staffel bleibt aber alles wie gehabt, da diese bereits abgedreht wurde.
Gibt es Trailer zur 3. Staffel von The Witcher?
Aktuell gibt es noch keine Trailer zur 3. Staffel von The Witcher. Wir werden diese nach Erscheinen mit in den Artikel aufnehmen.
Wie geht es mit dem The-Witcher-Universum weiter?
Neben einer dritten Staffel baut man das Hexer-Universum auch abseits der Netflix-Serie weiter aus. Bereits im Sommer erschien der Anime-Film "Nightmare of the Wolf", der die Hintergründe des Falls von Kaer Morhen erzählt. Hier ist ein zweiter Teil bereits in Arbeit.
Außerdem startete im Dezember 2022 das Spinoff "The Witcher: Blood Origin" bei Netflix. Die Serie spielt 1200 Jahre vor der Hauptserie erzählt die Geschichte der Sphärenkonjunktion, mit der die ersten Monster in die Welt kamen und das einst große Elfenreich unterging.