Von Band auf Platte

Teil 8: Videos digitalisieren

6.9.2007 von Redaktion pcmagazin und Christian Grugel

ca. 1:15 Min
Ratgeber
  1. Videos digitalisieren
  2. Teil 2: Videos digitalisieren
  3. Teil 3: Videos digitalisieren
  4. Teil 4: Videos digitalisieren
  5. Teil 5: Videos digitalisieren
  6. Teil 6: Videos digitalisieren
  7. Teil 7: Videos digitalisieren
  8. Teil 8: Videos digitalisieren
  9. Teil 9: Videos digitalisieren

Die richtige Software

Videos digitalisieren
Multitalent: Dank freier Codec-Wahl und WDM-Treiberunterstützung lassen sich mit VirtualDub hochwertige Ergebnisse erzielen.
© Archiv

Wann immer es um das Aufzeichnen analogen Videomaterials mittels TV- oder Grafikkarte geht, bietet sich der Einsatz von VirtualDub (www.virtualdub.org) an. Das kostenlose Tool verfügt nicht nur über leistungsfähige Filter- und Resize-Funktionen, sondern überlässt dem Anwender auch die Wahl des Video- beziehungsweise Audiocodecs. VirtualDub arbeitet mit TV- und Grafikkarten zusammen, die entweder Video for Windows (VfW)- oder Windows Driver Model (WDM)-Treiber mitbringen. Letztere werden indirekt über einen Microsoft VfW-Wrapper unterstützt, der unter Windows XP als DirectShow-Filter realisiert ist und zusätzliche Rechenleistung beansprucht. Zudem gibt es immer wieder Meldungen, nach denen der Wrapper offensichtlich nicht mit jedem WDM-Treibern gleichermaßen gut harmoniert.

Konfigurieren

Um das Capturen zu starten, aktivieren Sie in VirtualDub zunächst im Menü unter File den Capture AVI-Modus. Wechseln Sie anschließend unter Capture zu den Capture Settings. Soweit Sie Video- und Audiospur in einem Durchlauf aufzeichnen möchten, müssen Sie die Option Capture audio aktivieren. Unter Frame rate legen Sie die Zahl der aufzuzeichnenden Einzelbilder pro Sekunde fest (üblicherweise 25 Einzelbilder). Wechseln Sie dann zu den Capture Preferences. Wenn Ihre TV-/Grafikkarte über WDM-Treiber verfügt, wählen Sie unter Default capture driver die Option Microsoft WDM Image Capture (Win32) aus. Unter Default capture file legen Sie den Speicherpfad der aufzuzeichnenden Daten fest. Als nächstes wählen Sie unter Video/Source die Videoquelle aus (Antenne, Composite, S-Video). Unter Audio/Volume meter können Sie die Tonaussteuerung beobachten beziehungsweise bei Aufnahmen über Composite- oder S-Video-Eingang die Eingangsempfindlichkeit der Line-in-Eingänge der Soundkarte regeln.

Los geht's

Vor dem Start des Capturens per F6-Taste müssen Sie unter Video- beziehungsweise Audio-Compression noch die jeweiligen AV-Codecs auswählen und konfigurieren. Die im Text genannten Codecs finden Sie z.B. unter www.doom9.org.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!