Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Metamorphose

Teil 8: (S)VCDs auf DVD kopieren

Autoren: Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter • 1.1.1980 • ca. 0:20 Min

VCDs lassen sich ebenso wie SVCDs mit ProjectX demuxen, zusammenfügen und schneiden. Problemkind ist hier IfoEdit. Das VCD-Format, MPEG-1-Video mit bis zu 352 x 288 Pixeln und einer konstanten Datenrate von rund 1,1 MBit/s, ist Bestandteil des DVD-Standards. Damit hängt es auch hier von Ihrer DVD-...

VCDs lassen sich ebenso wie SVCDs mit ProjectX demuxen, zusammenfügen und schneiden. Problemkind ist hier IfoEdit. Das VCD-Format, MPEG-1-Video mit bis zu 352 x 288 Pixeln und einer konstanten Datenrate von rund 1,1 MBit/s, ist Bestandteil des DVD-Standards. Damit hängt es auch hier von Ihrer DVD-Authoring-Software ab, ob sie diesen Teil des Standards kennt und VCD-Videos unkonvertiert übernimmt. Einzige Einschränkung bleibt auch hier wieder der Ton, der gegebenenfalls wie bei der SVCD auf 48 kHz umgewandelt werden muss.

(S)VCDs auf DVD kopieren
© Archiv