Pixelpresse

Teil 8: Fotoformate und Dateigrößen

22.1.2007 von Redaktion pcmagazin und Peter Knoll

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. Fotoformate und Dateigrößen
  2. Teil 2: Fotoformate und Dateigrößen
  3. Teil 3: Fotoformate und Dateigrößen
  4. Teil 4: Fotoformate und Dateigrößen
  5. Teil 5: Fotoformate und Dateigrößen
  6. Teil 6: Fotoformate und Dateigrößen
  7. Teil 7: Fotoformate und Dateigrößen
  8. Teil 8: Fotoformate und Dateigrößen
  9. Teil 9: Fotoformate und Dateigrößen

Aldus (1994 von Adobe übernommen) und Microsoft haben das TIF-Format ursprünglich für die Druckvorstufe entwickelt. Zusammen mit EPS (Encapsulated PostScript) ist es bis heute das wichtigste Format geblieben. Profis verwenden für Druckdateien nach wie vor in der Regel (LZW-komprimierte) TIFFs für Fotos ohne Freisteller, nur für Fotos mit Beschneidungspfad kommt in der Regel EPS zum Einsatz.

Fotoformate und Dateigrößen
Die Pixelgrößen in den Rechtecken zeigen, wieviele Pixel ein Bild in Breite und Höhe haben muss, um in der dahinter angegebenen Größe gedruckt werden zu können. Den Angaben liegt eine Druckauflösung von 200 dpi (Pixel pro Zoll, 1 Zoll = 2,54 cm) zu Grunde.
© Archiv

TIFF als Format bietet deutlich mehr Optionen, als die meisten Programme unterstützen: In einer Datei können beispielsweise mehrere Bilder abgelegtwerden (Multipage-TIFF). Das können auch verschiedene Versionen des Bildes sein, z. B. ein Vorschaubild (Thumbnail) und dasOriginalbild. Faxprogramme können Multipage- TIFFs an den PC verschicken, die sich etwa von Paint Shop Pro öffnen lassen. Photoshop dagegen zeigt nur die erste Seite an. TIFF unterstützt verschiedene Farbräume (darunter RGB und CMYK) und Farbtiefen, auch 16 Bit pro Kanal.

Die Algorithmen zur Datenkompression können verlustlos sein (etwa LZW oder ZIP) als auch verlustbehaftet sein, darunter JPEG. Es ist auch möglich, IPTC-Metadaten (Standard zum Austausch von Textinformationen) und ICC-Farbprofile (Gerätebeschreibungen; ICC = International Color Consortium) in der TIFFDatei unterzubringen. Einzelne Bildpunkte können bei TIFF aus beliebig vielen Einzelwerten bestehen. Die Möglichkeit zur Speicherung von Transparenzinformation im Alphakanal besteht ebenfalls

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…