Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Empfangsbereit

Teil 7: E-Mail-Client selbstgebaut

Autoren: Redaktion pcmagazin und Peter Schnoor • 5.3.2007 • ca. 0:35 Min

Rund wird das Projekt mit einem Formular, um erzeugte E-Mails zu lesen. Dieses Formular soll zudem den Absender, den Empfänger, das Sendedatum, die Betreffzeile und den Inhalt einer ausgewählten E-Mail anzeigen. Das neue Formular erzeugen Sie mit den Menübefehlen Projekt und Windows Form hinzufü...

Rund wird das Projekt mit einem Formular, um erzeugte E-Mails zu lesen. Dieses Formular soll zudem den Absender, den Empfänger, das Sendedatum, die Betreffzeile und den Inhalt einer ausgewählten E-Mail anzeigen. Das neue Formular erzeugen Sie mit den Menübefehlen Projekt und Windows Form hinzufügen. Wählen Sie aus den Vorlagen die Windows-Form aus. Im unteren Eingabefeld Name tippen Sie MAILLESER.vb ein und klicken auf Hinzufügen

E-Mail-Client selbstgebaut
© Archiv

Vergeben Sie für dieses Formular die Eigenschaft Text mit dem Inhalt SELFMAIL E-MAIL-LESER. Die Labels auf dem Formular entnehmen Sie der Tabelle. Auf dem Formular benötigen Sie noch die Schaltflächen btnAuswahl und btnSchliessen. Die erste Schaltfläche wählt per Dialogfenster eine Mail, die zweite schließt das aktuelle Formular und öffnet wieder das Startformular. Die Schaltfläche btnSchliessen hinterlegen Sie mit dem Code zum Öffnen des Startformulars MAILSTART.Show() und zum Schließen Me.Hide().