Teil 4: E-Mail-Client selbstgebaut
- E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 2: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 3: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 4: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 5: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 6: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 7: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 8: E-Mail-Client selbstgebaut
- Teil 9: E-Mail-Client selbstgebaut
Die Internet Information Services sind Bestandteil von Windows 2000 und Windows XP Professional. Sie installatieren den Dienst per Start/Systemsteuerung/Software. Per Doppelklick auf diesen Eintrag öffnen Sie das gleichnamige Dialogfenster. Klicken Sie in der linken Menüleiste dieses Dialogfenster...
Die Internet Information Services sind Bestandteil von Windows 2000 und Windows XP Professional. Sie installatieren den Dienst per Start/Systemsteuerung/Software. Per Doppelklick auf diesen Eintrag öffnen Sie das gleichnamige Dialogfenster. Klicken Sie in der linken Menüleiste dieses Dialogfensters auf das Symbol Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen. So startet der Assistent für die Windows-Komponenten. Setzen Sie im Auswahlbereich Komponenten ein Häkchen in das Kontrollfeld Internet-Informationsdienste (IIS). Die Schaltfläche Details zeigt alle Komponenten der IIS. Aktivieren Sie auf alle Fälle den Eintrag SMTP-Dienst (Simple Mail Transfer Protocol).

Zusätzlich sollten Sie das Häkchen vor dem Eintrag Snap-In Internet ? Informationsdienste setzen. Nur durch diesen Dienst können Sie später Ihren SMTP-Server verwalten. Bei Bedarf können Sie auch gleich den WWW-Dienst mit aktivieren. Dazu klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter. So installieren Sie die Internet Information Services, die im Hintergrund automatisch starten.