Teil 7: Details: Multifunktionsgeräte
Zur Kopierfunktion, bieten Multifunktionsgeräte die Möglichkeit, die Größe der Kopie prozentual gegenüber der Vorlage zu verändern. In den meisten Fällen ist das von 25 bis 400 Prozent in 1-Prozent-Schritten möglich. Leider sagen diese Prozente nicht viel über die wirkliche Ausgabegröße a...
Zur Kopierfunktion, bieten Multifunktionsgeräte die Möglichkeit, die Größe der Kopie prozentual gegenüber der Vorlage zu verändern. In den meisten Fällen ist das von 25 bis 400 Prozent in 1-Prozent-Schritten möglich. Leider sagen diese Prozente nicht viel über die wirkliche Ausgabegröße aus. Hier hilft der Dreisatz weiter.

Messen Sie Breite und Länge Ihrer Vorlage und multiplizieren Sie beide miteinander. Eine DINA4- Vorlage misst beispielsweise 297x210 mm, was einer Fläche von 62.370 mm2 entspricht.
Möchten Sie die Kopie auf die Größe von DINA6 reduzieren, nehmen Sie die DIN-A6-Maße (105x148 mm) und multiplizieren auch diese beide Abmessungen. Das Ergebnis lautet 15.540 mm2.
Jetzt multiplizieren Sie die DIN-A6-Fläche (15.540 mm2) mit 100 Prozent und teilen das Ergebnis durch die DIN-A4-Fläche (62.370 mm2). Sie erhalten einen Wert von rund 25 Prozent. Diesen Wert geben Sie im Menü des Multifunktionsgerätes unter der Ausgabegröße ein.
Wollen Sie eine DIN-A6-Vorlage auf DIN-A4 vergrößern, multiplizieren Sie die DIN-A4-Fläche mit 100 Prozent und teilen das Ergebnis durch die DIN-A6-Fläche. Der Wert lautet rund 400 Prozent.
Etwas anders berechnet sich die maximale prozentuale Vergrößerung von Vorlagen, die nicht im genormten Format vorliegen, beispielsweise von einem Zeitungsausschnitt. Hier ist die Länge oder die Breite des Ausgabeformats die Grundlage für alle Berechnungen. Nehmen wir als Ausgabeformat ein DIN-A4-Blatt, Länge: 297 mm, Breite: 210 mm, der Zeitungsausschnitt misst 117 mm an der längsten Stelle.
Jetzt liegt die Entscheidung bei Ihnen, ob Sie den Ausschnitt im Längs- oder Querformat ausgeben möchten. Für die Ausgabe im Querformat nutzen Sie die Länge des DIN-A4-Blattes für die Formel und rechnen "297mm x 100% : 117mm". Das Ergebnis beträgt ca. 253 Prozent. Das ist Ihr Vergrößerungsfaktor für die optimale Ausgabe im DIN-A4-Querformat.
Um die Kopie im Längsformat auszugeben, müssen Sie die Breite des DIN-A4-Blattes für die Umrechnung nutzen. Die Formel für unser Beispiel sieht dann wie folgt aus: "210mm x 100% : 117mm". Mit dem Vergrößerungsfaktor von rund 179 Prozent nutzen sie die Breite des DIN-A4-Blattes für Ihre Vergrößerung optimal aus.