Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
XP-Update-CD

Teil 5: Setup-CD mit Service Pack 2

Autor: Redaktion pcmagazin • 7.10.2005 • ca. 2:10 Min

Jetzt brennen Sie die gewünschte Installations- CD, die bereits die aktualisierten Daten aus dem Service Pack 2 enthält....

Jetzt brennen Sie die gewünschte Installations- CD, die bereits die aktualisierten Daten aus dem Service Pack 2 enthält.

Setup-CD mit Service Pack 2
© Archiv

Dazu benötigen Sie das winzige Boot-Image "boot.bin". Dieser Original-Boot-Code sorgt für eine bootfähige Windows-CD. Laden Sie die Datei über https://www.wintotal.de/server/artikel/bootfilesxp.zip auf Ihren PC und entpacken Sie die in der ZIP-Datei enthaltene "boot.bin".

Die aktualisierte Windows-CD erzeugen wir im Folgenden über das mit Abstand am weitesten verbreitete Brennprogramm Nero, das Sie als voll lauffähige Demo-Version unter hier downloaden können. Alternativ gibt es die Installationsdatei auf der Herstellerseite (www.ahead.de). Für den Download folgen Sie den Links "Downloads/Demoversionen/Nero 6/Download". Achten Sie darauf, die Datei "Nero 6 Softwarepaket 1" zu speichern. Zur Installation klicken Sie doppelt auf die heruntergeladene EXE-Datei und folgen den weiteren Schritten.

Starten Sie das Brennprogramm und klicken Sie links in der Aufgabenleiste des Dialogfensters "Neue Zusammenstellung" auf den Eintrag "CD-ROM (Boot)". Auf der Registerkarte "Startopt." aktivieren Sie die Option "Imagedatei", klicken auf "Durchsuchen" und ändern im Feld "Dateityp" die Auswahl auf "Alle Dateien (*.*). Wählen Sie die zuvor entpackte Boot-Datei "boot.ini". Ändern Sie unbedingt in den "Experteneinstellungen" darunter die Emulationsart auf "Keine Emulation" sowie die "Anzahl zu ladender Sektoren" auf "4"!

Setup-CD mit Service Pack 2
© Archiv

Auf der nächsten Registerkarte "ISO" ändern Sie die "Dateinamenlänge" auf "Maximal 31 Zeichen ...". Überschreiben Sie im Register "Titel" die Bezeichnung hinter "ISO 9660": Tragen Sie an dieser Stelle die zuvor genannten CD-Namen der originalen Windows-CD ein: für die Home Edition "WXHCCP_DE", für die Pro Edition "WXPCCP_DE". Denken Sie in beiden Fällen an den Unterstrich. Bei einer Recovery-CD übernehmen Sie den zuvor notierten Namen des Datenträgers.

Nach einem Klick auf "Neu" öffnen Sie im rechten Fenster des Nero-Explorer den Ordner "Original-CD" und markieren darin mit der Tastenkombination "Strg+A" sämtliche Dateien. Per "Drag & Drop" ziehen Sie diese mit gedrückter Maustaste nach links in das Fenster, das mit "ISO 1 - Name" bezeichnet ist. Abschließend klicken Sie auf das "Brennen"- Symbol in der Nero-Symbolleiste und aktivieren im nächsten Dialog die Option "CD abschließen (Kein weiteres Brennen möglich)". Legen Sie einen Rohling in den CD-Brenner und starten Sie den Schreibvorgang mit einem Klick auf "Brennen". Damit ist die Installations-CD fertig: Wenn Sie Windows über diese Scheibe neu installieren oder über die Wiederherstellung reparieren, ist Service Pack 2 mit dabei!

Bei Recovery-CDs mit Service Pack 1 zeigt Nero unter Umständen an, dass nicht genügend Platz auf dem Rohling ist, weil die Datenmenge die 700-MByte-Grenze geringfügig überschreitet. In diesem Fall klicken Sie in der Menüleiste von Nero auf "Datei/Einstellungen", ändern im Register "Experteneinstellungen" die maximale Größe der CD beispielsweise auf "85 Min" und bestätigen mit "Übernehmen/OK". Ändern Sie im letzten Schritt vor dem Brennen die Schreibmethode auf "Disc-at-once" und bestätigen Sie den eingeblendeten Warnhinweis mit einem Klick auf "Overburn Disk erstellen".