Spam per Telefon, Fax und SMS

Teil 5: Neue Plage: Handy-Spam

15.2.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:35 Min
Ratgeber
  1. Neue Plage: Handy-Spam
  2. Teil 2: Neue Plage: Handy-Spam
  3. Teil 3: Neue Plage: Handy-Spam
  4. Teil 4: Neue Plage: Handy-Spam
  5. Teil 5: Neue Plage: Handy-Spam

Das Gleiche gilt für Handy-Spammer, die ihre Opfer mit Anrufen, SMS und MMS belästigen. Sie werden vom Gesetzgeber nicht von ihrem Treiben abgehalten. In einigen Fällen aus der jüngsten Vergangenheit konnten sich die Empfänger von Handy-Spam vor Gericht erfolgreich wehren. Das Oberlandesgericht Hamm entschied zum Beispiel, dass Werbeanrufe aufs Mobiltelefon auch dann verboten sind, wenn im Mobilfunkvertrag eine Klausel enthalten ist, die Werbeanrufe mit "weiteren interessanten Informationen" erlaubt. Das Gericht erklärte die Klausel für unwirksam, weil sie an versteckter Stelle stehe und weil es angesichts des Adresshandels unabsehbar sei, wer sich künftig auf die Klausel berufen könne. Um SMS-Spam ging es in einem anderen Fall, in dem der Berliner Rechtsanwalt Umut Schleyer für seine Mandantin eine einstweilige Verfügung gegen die Berliner Bank erwirkte. Ein Marketing-Unternehmen hatte für die Bank SMS-Werbung betrieben, ohne dass hierfür eine Zustimmung seitens der SMS-Empfänger vorlag. "Der Erhalt einer unerwünschten SMS stellt einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht dar", so Umut Schleyer, "ebenso wie unerwünschte Werbung im Briefkasten." Und genau wie bei der Briefkastenwerbung herrscht ein reger Handel mit Telefondaten, mit denen bestimmte Zielgruppen erreicht werden. "Daneben werden Gewinnspiele und Preisausschreiben ausgewertet und ebenso weiterverkauft", weiß Umut Schleyer aus seiner Erfahrung. Dabei dürften unverlangte SMS, MMS und Werbeanrufe in Zukunft noch das kleinere Übel sein. Denn wie der Spam vom PC auf das Telefon übergesprungen ist, werden P h i s h i n g - M a i l s schon bald auf Mobiltelefonen auftauchen. SMiShing ist das neue Kunstwort, das sich aus Phishing und SMS zusammensetzt und den Identitätsdiebstahl per SMS bezeichnet. Der Handy-Besitzer erhält dabei per SMS beispielsweise die vermeintliche Bestätigung, dass er sich für einen kostenpflichtigen Dienst angemeldet habe. Tatsächlich soll der Nutzer nur auf eine Webseite gelockt werden, auf der er den Dienst angeblich wieder abstellen könne. Folgt der Anwender dem Link, lädt er automatisch einen Trojaner auf sein Handy der die gespeicherten Informationen ausspionieren kann.

Neue Plage: Handy-Spam
Der Erhalt einer unerwünschten SMS stellt einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht dar. Umut Schleyer, Rechtsanwalt
© Archiv

Nach Angaben des Sicherheitsspezialisten McAfee beschränkt sich das SMiShing bisher noch auf den englischsprachigen Raum. Doch es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis deutsche Varianten auch hierzulande für Verdruss und Schaden sorgen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.