DRM ausgehebelt

Teil 2: Windows- und iTunes-DRM gehackt

31.10.2006 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. Windows- und iTunes-DRM gehackt
  2. Teil 2: Windows- und iTunes-DRM gehackt
  3. Teil 3: Windows- und iTunes-DRM gehackt

Mit dem Tool FairUse4WM, veröffentlicht Ende August dieses Jahres, hatte die Frickelei ein Ende: Es funktioniert mit dem Windows Media Player 10 und Beta-Versionen von Media Player 11. Einen rund eine Woche später veröffentlichten Security-Fix von Microsoft beantwortete der Entwickler mit der Version 1.2 der Software. Weitere Versionen dürften folgen, denn Microsoft hat in internen Schreiben an die Service-Provider bereits ein Update angekündigt - wer dieses nicht mit einer frisch erworbenen Lizenz einspielt, kann das gekaufte Multimedia-File nichtwiedergeben, man wird also zum Update gezwungen. Weitere Besonderheit von FairUse4WM ist seine einfache Bedienung: Nach dem Start genügt ein Klick auf den Button Recover Keys und das Auswählen einer DRM-geschützten Datei, und schon lassen sich im Stapelbetrieb ganze Verzeichnisse vom DRM säubern. Auch neue Video-on-Demand-Dienste können ausgetrickst werden: Mit Tools wie Get-ASFStream lassen sich die Videos nach ihrer Lizenzierung als DRM-WMV-Datei auf Festplatte aufnehmen und anschließend dank FairUse4WM uneingeschränkt nutzen.

Windows- und iTunes-DRM gehackt
Von der "Light-Vollversion" zur "Vollversion": FairUse4WM entfernt mit wenigen Klicks alle DRM-Einschränkungen von WMA-/WMV-Dateien.
© Archiv

Auch Apple hat seine Sorgen: Bereits im Jahr 2004 konnte der DVD-Hacker Jon Lech Johansen das iTunes-DRM aushebeln, was zu einem anhaltenden Wettstreit zwischen Apple und den Hackern führte. Mit dem Tool myFairTunes gibt es seit einigen Wochen das iTunes-Pendant zu FairUse4WM, das zumindest noch mit iTunes 6.0.5 funktioniert.

Windows- und iTunes-DRM gehackt
Ohne DRM-Sicherheits-Updates werden neuere DRM-WMV- und -WMA-Dateien nicht abgespielt.
© Archiv

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.