Internet Explorer 7
Teil 2: Internet Explorer 7 schon jetzt
- Internet Explorer 7 schon jetzt
- Teil 2: Internet Explorer 7 schon jetzt
- Teil 3: Internet Explorer 7 schon jetzt
- Teil 4: Internet Explorer 7 schon jetzt
- Teil 5: Internet Explorer 7 schon jetzt
- Teil 6: Internet Explorer 7 schon jetzt
- Teil 7: Internet Explorer 7 schon jetzt
Falls nicht bereits geschehen, sollten Sie Ihr Windows XP mit Service Pack 2 und den nachfolgenden Sicherheits-Updates auf den neuesten Stand bringen. Damit besitzt der aktuelle Internet Explorer 6 bereits einen Pop-Up-Blocker, eine Download-Kontrolle für potenziell gefährliche Dateien und ActiveX-Elemente sowie die Möglichkeit, installierte Browser-Plug-Ins oder Add-Ons nachträglich zu deaktivieren. Außerdem ist das Service Pack 2 Voraussetzung für neu eingeführte Sicherheitsdienste von Microsoft, zum Beispiel das Sicherheitscenter von Windows XP.

Prüfen Sie zunächst, ob Sie das Service Pack 2 bereits installiert haben. Halten Sie die Windows-Taste gedrückt und betätigen Sie die Taste "Pause/Unterbrechen". Das Fenster "Systemeigenschaften" öffnet sich. Im Register "Allgemein" finden Sie rechts neben dem Monitor mit dem Windows-Logo den entsprechenden Eintrag.
Ist das nicht der Fall, installieren Sie das Service Pack 2 nachträglich. Dazu stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Wer sich über eine schmalbandige Festnetzverbindung ins Internet einwählt, sollte sich das Service Pack 2 auf CD besorgen.
Sie können sich die Service- Pack-2-CD auch kostenlos bei Microsoft bestellen.
Besitzer eines DSL- oder anderen Breitbandzugangs können sich das Service Pack 2 über "Start/Alle Programme/Windows Update" aus dem Internet herunterladen.
Der Download für das Service Pack 2 beträgt abhängig vom aktuellen Update-Zustand des eigenen Systems mindestens 70 MByte.
Nach Installation des Service Pack 2 sind noch zahlreiche, weitere Sicherheits-Updates erforderlich, die seit dem SP2 neu erschienen sind. Dazu und für die Aktivierung eines Sicherheitsdienstes von Microsoft verwenden Sie die neue Windows-Funktion "Automatische Updates", auf die wir im folgenden Punkt "Kostenloses Antiviren-Tool" näher eingehen.