Teil 2: GhostSurf: Internetspuren verwischen
- GhostSurf: Internetspuren verwischen
- Teil 2: GhostSurf: Internetspuren verwischen
- Teil 3: GhostSurf: Internetspuren verwischen
Wenn Sie das Programm installiert haben, richten Sie mit einem Assistenten den Internetzugang für das Programm und für Ihren Browser ein....
Wenn Sie das Programm installiert haben, richten Sie mit einem Assistenten den Internetzugang für das Programm und für Ihren Browser ein.

Wählen Sie im ersten Schritt Ihren Standard- Browser aus. Klicken Sie also auf "Internet Explorer", wenn Sie diesen einsetzen.
Geben Sie nach einem Klick auf "Weiter" die IP-Adresse des Proxy-Servers an, über den Ihre Internetverbindung realisiert wird. Kennen Sie diese nicht oder surfen Sie nicht über einen Proxy-Server, klicken Sie einfach auf "Weiter".
Klicken Sie im nächsten Fenter auf "Jetzt testen", um zu überprüfen, ob GhostSurf via Internet Explorer einen Zugang zum Internet herstellen kann. Erhalten Sie die Rückmeldung "Status: Erfolgreich", klicken Sie auf "Weiter".
Richten Sie im folgenden Schritt Ihre Datenschutz- Einstellungen ein. Eine niedrige Einstellung bietet minimalen Schutz, dafür können alle Webseiten problemlos aufgerufen werden. Eine hohe Sicherheit hingegen, sorgt für mehr Schutz, was aber auch bedeuten kann, dass sich einige Webseiten nicht öffnen lassen.
Wählen Sie schließlich "Fertig stellen", um den Setup-Assistenten zu beenden. Sie können GhostSurf anschließend einsetzen. Über einen Eintrag in der Task-Leiste oder über das Symbol auf dem Desktop starten Sie das Programm.