Release, Story, Gameplay & mehr

Starfield: Alle Infos zu Bethesdas Weltraum-RPG

22.3.2023 von Laura Pippig

Wir sammeln alle Infos zu "Starfield", Bethesdas neuer Spielemarke. Neben Details zu Story, Gameplay und Release gibt es auch erste Trailer und Leaks zum Spiel.

ca. 7:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Starfield
Skyrim im Weltraum oder doch etwas ganz Eigenes?
© Bethesda

In den kommenden Jahren kommen jede Menge große Spiele auf uns zu. Sogar an der recht stiefmütterlich behandelten Rollenspiel-Front erwartet uns Nachschub. Denn neben Titeln wie Vampire: The Masquerade, Dying Light 2 oder Elden Ring sorgt auch Bethesda für frischen Wind - Und zwar aus dem Weltall!

Denn das neue Spiel des Skyrim-Publishers ist nicht etwa eine Fortsetzung, sondern eine neue Marke namens Starfield. In diesem Titel sammeln sich nicht nur die Hoffnungen vieler Elder Scrolls Fans, sondern auch RPG-Fans allgemein, die neue Infos kaum erwarten können.

Und nicht nur diese sind gespannt auf Starfield, sondern auch wir! Deshalb sammeln wir in dieser Übersicht alle bisherigen Infos zu Story, Gameplay, Trailern sowie alles Wissenswerte zu Starfield und dessen Release.

Wann erscheint Starfield und für welche Plattformen?

Das Release-Datum zu Starfield hat sich leider verschoben. Es erscheint daher nicht mehr wie zuvor geplant am 11. November 2022. Das Entwicklerteam kündigte an, dass Starfield erst 2023 fertig wird.

Der genaue Termin ist letztendlich auf den 6. September 2023 gefallen. Aufgrund der Zusammenarbeit mit Microsoft kommt Starfield zudem exklusiv für den PC und die Xbox Series X/S heraus. Playstation-Spieler gehen also leider leer aus oder müssen auf den PC ausweichen.

Wir zeigen, welche Spiele im Game Pass warten.

Spiele-Flatrate für Xbox Series, One und PC

Xbox Game Pass Spiele: Neue Spiele im Juni 2023

Regelmäßig bekommt der Game Pass neue Spiele. Welche neuen Games Besitzer von Xbox Series X/S, One und PC aktuell bekommen, verrät dieser Artikel.

Was ist Starfield?

Starfield ist das nächste AAA-Spiel von Bethesda, das noch vor The Elder Scrolls VI und dem nächsten Fallout-Spiel erscheint. Es handelt sich im Grunde um ein typisches Bethesda-Rollenspiel, aber in einem ganz neuen Setting: Es geht in den Weltraum.

Mit diesem Thema scheinen die Entwickler genau ins Schwarze zu treffen, denn die Mischung aus Rollenspiel und Science-Fiction-Setting ist zwar selten im Spielemarkt, aber dadurch nur umso beliebter. In den letzten Jahren wagten sich nur wenige Titel ins All, daher waren Spiele wie "The Outer Worlds" von Obsidian eher die Ausnahme.

Bisher waren die Infos zu Starfield eher rar gesät, was aber der Vorfreude keinen Abbruch tut. Mittlerweile gibt es aber schon deutlich mehr Handfestes zum Spiel, auf das wir einen genaueren Blick werfen können. Starfield scheint jedenfalls sehr viel mehr als nur "Skyrim im Weltraum" zu werden, sondern geht einen ganz eigenen Weg.

Starfield: Official Teaser Trailer

Quelle: Bethesda Softworks
Der erste Teaser-Trailer zu Starfield vermittelt eher eine Stimmung, als dass er viele Infos zum Spiel herausgibt.

Wie wird die Story von Starfield?

Über die Story von Starfield ist bisher am wenigsten bekannt. Game Director Todd Howard spricht aber davon, ein ganzes Universum mit detaillierten Hintergründen zu erschaffen, in der die Haupthandlung von Starfield stattfindet. Alles soll realistischer und und "geerdeter" als etwa bei Skyrim sein.

Zentrales Element der Geschichte wird aber wohl die Erkundung sein, auf die Bethesda sehr viel Wert liegt. Starfield spielt im Jahr 2330 in unserer Galaxie, aber einige Lichtjahre von der Erde entfernt. Im Spiel werden wir daher diverse fremdartige Welten erkunden, von Eisplaneten bis hin zu industriell gestalteten Städten.

Starfield Concept Art
Ob eisige Landschaft...
© Bethesda
Starfield Concept Art
... oder moderne Stadt. Starfield hat alles.
© Bethesda

Dazu erstellen wir Rollenspiel-typisch einen eigenen Charakter, den wir nach Belieben anpassen dürfen. Offenbar können wir dabei nur menschliche Figuren erstellen. Wir dürfen aber zumindest einen persönlichen Hintergrund, Charakter Eigenschaften und eigene Pronomen wählen.

Diese Entscheidungen haben einen Einfluss darauf, welche Skills wir zu Spielbeginn bereits beherrschen. Im Laufe des Spiels können diese natürlich noch weiter ausgebaut und angepasst werden. Eigenschaften, die wir später wieder ablegen wollen, können wir in Form einer Quest sogar loswerden.

Außerdem wissen wir bereits, dass man in Starfield einigen außerirdischen Lebensformen begegnen wird. Die Menschen haben sich hingegen in diversen Kolonien und Fraktionen zusammengefunden, um das Weltall zu besiedeln. Unser Charakter gehört der "Constellation"-Fraktion an, die mit die größte Gruppierung in Starfield darstellt.

Starfield Character Editor und Skills Gameplay

Quelle: Microsoft/GameSpot Trailers

Beim Summer Game Fest 2022 wurde zum ersten Mal ein Story-Trailer zu Starfield gezeigt, der mehr über die Geschichte im Spiel verrät. Zu Beginn starten wir wohl fraktionslos auf einem fremden Planeten und finden ein mysteriöses Artefakt, das uns Visionen zeigt.

Daraufhin treffen wir auf die Constellation-Fraktion, die uns aufnimmt und helfen will, mehr über das Artefakt zu erfahren. Später treffen wir dann auf die anderen Parteien im Universum und können selbst wählen, welchen Weg wir beschreiten wollen.

Starfield Story Teaser | Xbox & Bethesda Showcase

Quelle: Microsoft/GameSpot Trailers
Der erste Story-Trailer zu Starfield.

In der eigenen "Into the Starfield"-Reihe sprechen die Entwickler genauer über ihre Vorstellungen zum Spiel. Episode 1 fokussierte sich vor allem auf einige Feinheiten, die beim Gameplay auf uns zukommen werden.

Starfield – Into the Starfield: Das endlose Streben

Quelle: Bethesda Softworks
Der erste Teil der "Into the Starfield"-Reihe von Bethesda.

In Episode 2 von "Into the Starfield" gab es noch mehr Einblicke in die Entwicklung des ambitionierten Spiels. Todd Howard sagte etwa, dass Starfield an alte Hardcore-RPGs erinnern soll, aber deren Elemente sinnvoll erneuern will. Um die Grafik des Spiels auf ein neues Level zu heben, nutzen die Entwickler zudem Fotogrammetrie-Technik, die es ermöglicht, reale Landschaften, Objekte und auch Personen zu scannen und dann detailliert in der Spielgrafik darzustellen.

Außerdem wurde enthüllt, dass sich je nach gewählter Fraktion der Verlauf des Spiels unterscheiden wird. Ist man beispielsweise Teil der "Ryujin Industries"-Fraktion, die im Grunde wie die Corpos aus Cyberpunk 2077 funktionieren, muss man sich einem strengen Bewerbungsgespräch unterziehen.

Es soll auch möglich sein, sich dem Feind anzuschließen, also der Piraten-Fraktion "Crimson Fleet". Das soll große Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf haben, ohne dass es aber eine konkrete Teilung in Gut und Böse gibt (wie etwa in Mass Effect mit dem Moralsystem).

Into the Starfield – Episode 2: Für alle Wanderer

Quelle: Bethesda Softworks
Der zweite Teil der "Into the Starfield"-Reihe von Bethesda.

In der dritten Episode von "Into the Starfield" sollte es dann um die Musik und Atmosphäre des Spiels gehen. Laut Bethesda wurde schon sehr früh damit begonnen, an der musikalischen Untermalung des Spiels zu arbeiten - etwa zeitgleich mit den ersten Konzeptzeichnungen.

Wir erfahren unter anderem mehr über die Komposition des Hauptthemas, das den Ton von Starfield vorgibt und uns durch das gesamte Spiel begleitet. Ziel war es, eine Mischung aus organischen und synthetischen Tönen zu erschaffen. Die Musik ändert sich dabei scheinbar zufällig, aber dennoch passend zu den Geschehnissen in der Spielwelt. Damit soll sich die Spielerfahrung noch einzigartiger anfühlen.

Into the Starfield – Episode 3: Der Klang des Abenteuers

Quelle: Bethesda
Der dritte Teil der "Into the Starfield"-Reihe von Bethesda.

Wie wird das Gameplay von Starfield?

Bethesda beschreibt den Ansatz von Starfield als "die ultimative Erkundung" - allein schon deshalb, weil wir dieses Mal keine einzelne Welt, sondern ein ganzes Universum erkunden dürfen. Der Titel soll ein ganz frischer Ansatz für das Studio sein und in allen Punkten größer und besser werden. Doch was bedeutet das für das Gameplay?

Zum einen wird man in Starfield nicht alleine unterwegs sein. Mit einer eigenen Crew, ähnlich wie in der "Mass Effect"-Reihe, geht es auf Entdeckungsreise. Man hat also immer einen oder mehrere Begleiter dabei, die im Kampf unterstützen oder für Gespräche sorgen.

Allerdings gibt ein aktuelles Rating zu Starfield Aussichten darauf, ob man mit der Crew auch Romanzen starten kann. Demnach wird es wohl wenig Nacktheit oder sexuelle Inhalte in Starfield geben - also eher keine Szenen wie mit Liara oder Miranda in Mass Effect 2. Oberflächliche Beziehungen mit den Charakteren können wir aber sicherlich pflegen.

Starfield – Wir stellen vor: Vasco

Quelle: Bethesda
Vasco ist einer der Begleiter in Starfield.

Dafür wurde die Gewalt in Starfield um einiges höher eingestuft als in vergleichbaren Spielen. Auch der Einsatz von Drogen/sonstigen Substanzen sorgt dafür, dass das Rating auf 18+ gesetzt wurde. Wie genau sich das im Spiel darstellt, ist aktuell aber nicht bekannt.

Daneben sollen auch Weltraumschlachten als Gameplay-Element hinzukommen, bei denen wir mehrere Schiffe kommandieren. Wir können unser eigenes Schiff hierfür sogar selbst bauen und detaillierte Anpassungen vornehmen, beispielsweise bei den Schilden oder den Waffen.

Ähnlichkeiten zu Skyrim soll es auch geben: In Starfield wird man ebenfalls aus der Ego-Perspektive agieren und in der Lage sein, sämtliche Gegenstände zu berühren und zu bewegen. Das bestätigte Todd Howard in einem Entwicklervideo. Ein interessantes Element wäre hier die Schwerelosigkeit im Weltall, wenn Objekte herumfliegen können.

Star Citizen

10. Jubiläum

Star Citizen: Wann wird es endlich fertig?

Das Weltraum-Projekt Star Citizen wird zehn Jahre alt. Doch wie weit ist das Spiel? Wird es jemals fertig? Wann erscheinen Star Citizen und Squadron…

Eine wichtige Rolle werden auch Dialoge spielen. Mit über 250.000 bisher eingesprochenen Dialogzeilen soll Starfield mehr Text besitzen als Skyrim oder Fallout 4. In einigen Gesprächen müssen wir Charaktere von etwas überzeugen, was durch ein neues Dialogsystem gelöst wird. Die Vertonung all dieser Gespräche nimmt sicherlich enorm viel Zeit in Anspruch, dürfte sich aber am Ende sicherlich lohnen.

Hinzu kommt, dass die Umgebungen im Spiel deutlich größer ausfallen sollen als in früheren Bethesda-Spielen. Wir erkunden schließlich keine fest begrenzte Landschaft, sondern immer einen gesamten Planeten. Außerdem sind wir durch unser eigenes Raumschiff deutlich mobiler.

Starfield Concept Art
In dieser Konzeptzeichnung sieht die Ausrüstung sehr kleinteilig und realistisch aus.
© Bethesda

Abgesehen davon gibt es noch weitaus mehr Gameplay-Elemente im Spiel. Ausrüstung wird eine wichtige Rolle in Starfield spielen, da die Raumanzüge und Rüstungen wohl unterschiedliche Funktionen erfüllen (eventuell für unterschiedliche Bedingungen auf den Planeten). Außerdem wird es auch wieder ein Crafting-System geben, mit dem wir unsere Ausrüstung anpassen können.

Hierzu bauen wir Ressourcen auf den unterschiedlichen Planeten ab. Auch die Rückkehr des Siedlungsbaus aus Fallout ist bereits bestätigt. Wir können auf Planeten sesshaft werden, die wir im Laufe der Handlung entdecken, und NPCs als Beschützer*innen abstellen.

Natürlich wird es auch Rollenspiel- und Shooter-Elemente geben. Man merkt also: Bei Starfield handelt es sich um ein ambitioniertes Großprojekt von Bethesda, das aus vielen komplizierten Einzelteilen besteht. Ob sich am Ende alles zu einem großartigen Spiel zusammenfügen kann oder doch eher an den hohen Erwartungen scheitert, wird sich noch zeigen müssen.

Starfield Gameplay Reveal | Xbox & Bethesda Games Showcase 2022

Quelle: Microsoft/GameSpot Trailers
Das erste echte Gameplay zu Starfield.

Wie groß wird die Welt von Starfield?

Zur Ankündigung von Starfield gab es nur Spekulationen darüber, wie groß das Spiel am Ende werden wird. Klar war damals nur, dass es weitaus größer als Skyrim oder Fallout werden würde.

Todd Howard sprach nun darüber, was für eine riesige Spielwelt sie tatsächlich für Starfield entwickelt haben. Im Spiel soll es laut ihm möglich sein, mehr als 1000 Planeten zu bereisen und zu erkunden. Dabei ist es möglich, an prinzipiell jeder Stelle zu landen, nicht nur an speziellen Raumhäfen.

Die Planeten befinden sich in unterschiedlichen Galaxien und sollen dementsprechend sehr unterschiedlich sein. Fraglich ist aber, ob wirklich jeder Planet mit Leben oder Story-Inhalten gefüllt sein kann. Vermutlich sind einige dieser Welten vor allem für den Ressourcen-Abbau notwendig.

Starfield Worlds And Scale Gameplay | Xbox & Bethesda Games Showcase 2022

Quelle: Microsoft/GameSpit Trailers
Die Welt von Starfield wird im Video vorgestellt.

Wie wird die Grafik von Starfield?

Wie andere Bethesda Spiele zuvor nutzt Starfield die hauseigene Creation Engine. Diese hat zuvor ein großes Update bekommen und soll nun in der Lage sein, echte Next-Gen-Grafik zu liefern.

Auf Reddit kursierten einige Screenshots aus einer sehr frühen Version von Starfield, die wohl 2018 aufgenommen wurden. Der Detailgrad ist bereits hier erstaunlich und lässt uns darauf hoffen, dass Starfield zu Release neue Maßstäbe in Sachen Grafik setzen wird.

Beim Xbox Showcase auf dem Summer Game Fest wurden dann erstmalig Ingame-Szenen aus dem Spiel gezeigt, die bestätigen, wie gut Starfield zu Release aussehen könnte. PC-Spieler*innen müssen eventuell aufrüsten, um ein so gewaltiges Spiel wie Starfield auf ihrem System stemmen zu können.

Diablo

Preview zum Spiel

Diablo 4 Beta-Fazit: Rückkehr nach Sanktuario

Diablo 4 hat seine erste Open-Beta-Phase überstanden. Wir haben daran teilgenommen und verraten in der Preview, wie der Nachfolger sich spielt.

Link

Breath of the Wild Fortsetzung

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom - Alle Infos

Die Fortsetzung zu Breath of the Wild wird heiß erwartet. Wir sammeln alle Infos zu Tears of the Kingdom, dem neuen "Legend of Zelda"-Spiel von…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Diablo

Für PC, Playstation, Xbox und Switch

Diese Spiele erscheinen im Juni und darüber hinaus

Welche Spiele erscheinen 2023? Alle bestätigten Highlights für PC, PS5, Xbox und Switch gibt es bei uns als übersichtliche und aktuelle Liste.

Niantic

Kalender Juni bis September

Pokémon GO: Alle Infos & Events zur aktuellen Jahreszeit

In Pokémon GO hat die Jahreszeit der Verborgenen Edelsteine begonnen. Wir haben die aktuelle Liste aller Events und Community Days, die stattfinden.

Top Ten Games 2021

Diese Titel kamen gut an

Jahresrückblick 2021: Die 10 besten Spiele-Launches des…

Das waren die besten und erfolgreichen Videospiel-Releases im Jahr 2021 auf dem PC und allen Konsolen.

Suicide Squad

Neuer Release-Termin

Suicide Squad: Kill the Justice League - Alle Infos zum…

"Suicide Squad: Kill the Justice League" ist ein Next-Gen-Spiel mit DC-Lizenz, in dem wir im Singleplayer oder Koop gegen die Justice League kämpfen.

Star Wars Spiele

EA, Ubisoft, Respawn, Quantic Dream & Co

Star Wars: Alle aktuellen & kommenden Videospiele

Star-Wars-Fans dürfen sich auf jede Menge neue Spiele von diversen Studios freuen. Wir listen alle Titel auf, sortiert nach Genre und Release-Datum.