Richtig vernetzen: Gemeinsam ins Internet, Teil 2
Am schnellsten lässt sich ein Heimnetzwerk über einen Switch realisieren. Damit jeder PC ins Internet gelangen kann, verwenden Sie ein Bordmittel von Windows.

Drei oder mehr Personen, die wild durcheinander reden - das ergibt keine sinnvolle Diskussion. Ein ähnliches Problem tritt in einem Netzwerk auf, das sich aus drei oder mehreren PCs zusammensetzt. Hier sorgt ein so genannter Switch als zentraler Knotenpunkt dafür, dass sich die einzelnen Teilne...
Drei oder mehr Personen, die wild durcheinander reden - das ergibt keine sinnvolle Diskussion. Ein ähnliches Problem tritt in einem Netzwerk auf, das sich aus drei oder mehreren PCs zusammensetzt. Hier sorgt ein so genannter Switch als zentraler Knotenpunkt dafür, dass sich die einzelnen Teilnehmer im Netzwerk verständigen können. Der englische Begriff Switch heißt übersetzt Schalter. Wenn PC A mit PC B, jedoch nicht mit PC C Daten tauschen möchte, schaltet der Switch die gewünschte Verbindung zwischen A und B frei. Selbst wenn Sie vorerst nur zwei PCs verbinden möchten, bietet der Switch immer noch Spielraum, Ihr Netzwerk jederzeit um zusätzliche PCs oder Netzwerkgeräte zu erweitern.
Die einzelnen PCs an den Switch anzuschließen stellt kein großes Problem dar. Allerdings sollten Sie alle Rechner mit einer IP-Adresse versehen. Wie Sie dabei unter Windows XP vorgehen, lesen Sie im Punkt unter "Die richtige Adresse zuweisen". Unter "Gemeinsam Surfen" erfahren Sie, wie alle PCs im Netzwerk sich einen Internetzugang teilen können.