Stimmen aus dem Netz
Tests zur PS5 und Xbox Series X: Das sagen die Nutzer
Die ersten Hands-on-Tests berichten über die neuen Konsolen PS5 und Xbox Series X. Wir sammeln Meinungen im Netz und geben einen Überblick über die Reviews.

Noch müssen sich Spieler gedulden, bis die Playstation 5 und die Xbox Series X tatsächlich erscheinen. Doch erste Tester und Influencer durften die beiden Konsolen schon jetzt ausprobieren.
Nach und nach erscheinen die ersten Stimmen im Netz, die in Hands-on-Tests ihre Meinung zu den neuen Konsolen kundtun. Wir haben uns einen Überblick über die verschiedenen Meinungen gemacht und geben für Sie einen Überblick darüber, was das Netz bisher von der Playstation 5 und der Xbox Series X hält.
Update am 08.10.2020: Tester berichten von Hitzeentwicklung bei der Xbox Series X, die Aussagen wurden jedoch bereits teilweise wieder zurückgenommen.
Update vom 16.10.2020: MIttlerweile durften auch deutsche Medien sich die Xbox Series X anschauen, u.a. Heise online, Golem oder PC Games. Die Eindrücke decken sich mit den bisherigen Meinungen. Hitzeprobleme sind weiterhin kein Thema. Die Lautstärke überzeugt und auch die kurzen Ladezeiten machen Spaß.
Playstation 5 im Test: Das sagen erste Hands-on-Reviews
Sony hat die Playstation 5 bereits einigen japanischen Content-Erstellern und Spielwebseiten zur Verfügung gestellt. Darunter beispielsweise "4Gamers" und "Dengeki Online".
Gespielt wurde beispielsweise das neue "Godfall" oder das bereits vorinstallierte "Astro's Playroom". Die verschiedenen Tester sind sich dabei in ihren ersten Eindrücken über die Konsole recht einig. Drei Punkte sind den meisten von ihnen besonders ins Auge gefallen.
Das erste, was Besitzer der Playstation 5 auffallen wird, ist die Größe der Konsole. Die Playstation 5 ist die bisher größte Konsole, die ein Hersteller auf den Markt bringt. Die Konsole nimmt damit einigen Platz an der heimischen Entertainment-Station in Anspruch.
Bei der Temperatur der Konsole konnte die Playstation 5 jedoch überzeugen. Laut 4Gamer war diese nicht zu heiß, sondern auch nach einer längeren Session des nicht gerade anspruchslosen Godfall angenehm warm. Bei einer Prozessor-Temperatur von 55 bis 60 Grad sorgen die Lüfter also für eine ordentliche Kühlung.
PS5 先行体験してきたら新機能が凄すぎた!!!
Dennoch bleibt die Playstation 5 leise. Dieser Punkt ist den japanischen Testern am stärksten aufgefallen. Während die Playstation 4 (Pro) unter Last nicht gerade für ihren stillen Betrieb bekannt war, fehlt das "Getöse" bei der neuen Konsole auch unter stärkerer Belastung.
So berichtet Dengeki Online: "Was mich dieses Mal schockierte, war wie leise der Lüfter war. Es muss viele Leute geben, die darauf neugierig sind. Es war so still!" Sony scheint also eine große Schwachstelle der PS4 beseitigt zu haben.
Daneben ist in den Tests auch der neue Dualsense-Controller positiv aufgefallen. Die neuen Features wie die adaptiven Trigger oder das haptische Feedback wurden in den Hands-on-Tests begrüßt. Einige Geheimnisse bewahrt sich Sony aber noch für den Launch auf. So durfte das neue Hauptmenü der Playstation 5 beispielsweise noch nicht gezeigt werden.
Xbox Series X im Test: Das sagen erste Hands-on-Reviews
Auch die Xbox Series X wurde für erste Praxistests bereits an verschiedene Pressevertreter in den USA herausgegeben. Unter den Partnern finden sich z.B. "The Verge" oder "IGN".
Im Gegensatz zur Lautstärke und Temperatur, welche die japanischen Tester bei der Playstation 5 hervorhoben, stand bei den Xbox-Tests vor allem die neue SSD im Fokus. Doch auch die neue Xbox scheint ein gutes Stück leiser als ihr Vorgängermodell zu sein.
Sowohl neue als auch ältere Titel profitieren dabei vom schnellen Massenspeicher. Die Ladezeiten sollen mit dieser drastisch sinken. So braucht "Sea of Thieves" beispielsweise nur noch 20 Sekunden, um startbereit zu sein. Bei der Xbox One X waren es noch 81 Sekunden. Auch die Startzeit von "Destiny 2" fällt mit der neuen Konsole merklich von 112 auf 43 Sekunden.
Nach dem Test scheint zumindest Ryan McCaffrey, Executive Editor bei IGN, nicht mehr auf die SSD verzichten zu wollen: "Tatsächlich verwöhnt einen die SSD ziemlich schnell. Ich will meine Xbox One X schon jetzt nie wieder sehen."
Auch die "Quick Resume"-Funktion scheint zu halten, was sie verspricht. Über das neue Feature lassen sich kompatible Spiele schnell starten, ohne den bereits stark verkürzten kompletten Ladevorgang durchlaufen zu müssen. Das ganze wird deutlich durch ein Symbol auf dem Bildschirm angezeigt.
Bei der Hitzeentwicklung der Xbox Series X scheint das Feedback jedoch weniger glücklich auszufallen. Verschiedene Tester, darunter z.B. der Giantbomb-Redakteur Jeff Bakalar. Ken Bogard vom französischen Magazin Jeux Video ging sogar so weit, die Konsole mit einem Kaminschacht zu vergleichen, der die ganze Wohnung aufwärmt.
Bakalar jedoch meinte im Nachhinein, dass die Konsole kein Hitzeproblem habe. Er habe die Konsole als "Toasty" (dt. warm, geröstet) bezeichnet. Desweiteren handelt es sich bei den ausgegebenen Konsolen um Vorabversionen, deren Probleme im Nachhinein durch Firmware-Updates behoben werden könnten.
Bedenken hatten die Tester oft auch bei der Größe des SSD-Speichers. Von dem 1 TB großen Speicherplatz seien nur rund 800 GB mit Spielen belegbar, was vor allem auch in Zukunft ein Problem darstellen könnte, wenn Spiele noch größer werden. Hier sei das Anschließen einer externen Festplatte aber eine durchaus praktikable Lösung, um nicht gebrauchte Spiele auf die "Ersatzbank" zu schicken. Gesprochen wurde hier sowohl vom offiziellen Speichermodul als auch konventionellen, externen Speichern.
Der neue Controller scheint einige nette Verbesserungen zu bringen, darunter einen USB-C-Anschluss, eine bessere Texturierung und ein überarbeitetes D-Pad. Ebenfalls neu ist ein Share-Button, über den sich Screenshots, Videos, etc. schnell teilen lassen.