Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme
Photoshop Alternativen: Die besten Gratis-Tools
Die besten kostenlosen Photoshop-Alternativen im Jahr 2023: Wir stellen Ihnen 5 überzeugende Gratis-Programme zur Bildbearbeitung vor.

Wenn es um die Bearbeitung von Fotos und Bildern geht, dann markiert die Software Adobe Photoshop vor allem für kreative Profis das Non-Plus-Ultra. Doch das Abo-Modell für das Tool ist alles andere als günstig. Glücklicherweise gibt es mittlerweile ein paar starke Programme, die ganz ohne zusätzliche Kosten ähnliches leisten. Wir stellen die besten kostenlosen Photoshop-Alternativen vor.
Alternative 1: GIMP
Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP (der Name steht für „GNU Image Manipulation Program“) ist eine der ältesten und besten kostenlosen Photoshop-Alternativen. Immerhin erschien die quelloffene Software in ihrer ersten Version bereits 1995 und ist mittlerweile für Windows, macOS und Linux verfügbar.

GIMP wartet mit einer ganzen Reihe von Werkzeugen auf, die sich am Funktionsumfang von Photoshop orientieren. Diese reichen von der einfachen Anpassung der Bildgröße über das Zuschneiden und Drehen bis hin zur Verwendung von Ebenen und Masken.
Auch die Benutzeroberfläche erinnert stark in die von Photoshop, was vor allem Umsteigern die Orientierung erleichtert.
Alternative 2: Photopea
Eine Ressourcen-schonenede, kostenlose Photoshop-Alternative markiert das Tool Photopea, das komplett über den eigenen Webbrowser läuft. Auch hier orientiert sich das Interface sehr stark an der Vorlage, was vor allem Kenner überzeugen dürfte.
Das Web-basierte Tool wartet ebenfalls mit den wichtigsten Funktionen auf und lässt Sie beispielsweise Ebenen oder Masken verwenden. Sogar mit den über mehrere Ebenen editierbaren .PSD-Dateien kommt Photopea zurecht und ist in der Lage, darin verwendete Schriftarten ohne vorherige Installation zu erkennen und zu nutzen.

In der kostenlosen Variante des Programms müssen Sie allerdings einige Werbebanner in Kauf nehmen, alternativ steht auch ein Abo-Modell mit zusätzlichem Speicherplatz zur Verfügung, das ganz ohne Werbung auskommt. Als Online-Tool setzt Photopea natürlich eine aktive Internetverbindung voraus.
Alternative 3: Paint.NET
Das Freeware-Programm Paint.NET war ursprünglich als kostenloser Ersatz für Microsoft Paint angedacht, hat sich im Laufe der Zeit aber zu einer waschechten Photoshop-Alternative gemausert, die dem Platzhirsch unter den Bildbearbeitungsprogramm sogar in mancher Hinsicht überlegen ist.
Der Schwerpunkt des Gratis-Tools liegt vor allem auf der Bearbeitung von Fotos und auf einer hohen Benutzerfreundlichkeit. So punktet Paint.NET mit einem übersichtlichen Interface und ist besonders leicht zu bedienen.

Mithilfe von kostenlosen Plugins lässt sich der Funktionsumfang des Tools erweitern. So ist es mit dem „PSD Plug-In“ sogar in der Lage, die Photoshop-Dateien samt editierbarer Ebenen zu öffnen. Die Auswahl an Werkzeugen und Anpassungsmöglichkeiten dürfte Einsteigern und Fortgeschrittenen mehr als ausreichen. Das Tool arbeitet zudem äußerst ressourceneffizient und läuft auch auf älteren PCs und Notebooks zuverlässig.
Während sich im Microsoft Store lediglich eine kostenpflichtige Variante von Paint.NET finden lässt, steht auf der Homepage des Programms ein hinsichtlich des Funktionsumfangs deckungsgleiches Gratis-Tool zum Download bereit.
Alternative 4: PhotoScape X
Ebenfalls eher für diejenigen geeignet, die ihre eigenen Fotos editieren wollen, ist das Freeware-Programm PhotoScape X, das kostenlos für Windows und macOS angeboten wird. Die Software erlaubt eine schnell Anpassung und Verbesserung von Fotos, beispielsweise mithilfe von Beleuchtungseffekten und Filtern.
Im Verlauf der letzten Updates wurde der Funktionsumfang stark erweitert. So bietet PhotoScape X mittlerweile die Möglichkeit, rote Augen oder Hautflecken zu entfernen, Objekte zu maskieren oder die Beleuchtung bei Nachtaufnahmen zu entrauschen.

Einzigartig sind zudem die Möglichkeiten, via Batch Editor mehrere Bilder gleichzeitig mit denselben Effekten und Tools zu bearbeiten, sowie der GIF-Creator, mit dem Sie aus mehreren Fotos animierte Bilder erstellen. Und falls Sie doch mehr Funktionen benötigen, gibt es auch eine Pro-Version, die für einen einmaligen Preis von rund 40 Euro unter anderem zusätzliche Filter-, Text- und Bearbeitungsoptionen mitbringt.
Alternative 5: Krita
Im Gegensatz zu den vorangegangenen kostenlosen Photoshop-Alternativen, die sich eher auf die Bearbeitung von Fotos verstehen, kommt das kostenlose Tool Krita daher. Dieses versteht sich nämlich auf den zweiten Kernaspekt des mächtigen Adobe-Tools: die Erstellung von digitalen Kunstwerken, das Malen und Zeichnen.
Auch hier hat sich das Interface bei der Vorlage inspirieren lassen und erlaubt so einen besonders leichten Wechsel. Zudem punktet Krita mit einer Fülle an Brushes und Vector- und Text-Tools, die Ihnen beim Erstellen von Zeichnungen oder gar Comics helfen. Selbst praktische Tools zur Erstellung zweidimensionaler Animationen werden geboten, was das Programm zu einer validen Photoshop-Alternative macht.

Krita selbst kann auf der offiziellen Website kostenlos heruntergeladen werden (Krita Desktop | Krita). Alternativ steht eine kostenpflichtige Version in verschiedenen Stores wie Steam, Epic Games oder Windows zum Download bereit, mit der Sie die Entwicklerinnen und Entwickler direkt unterstützen.