Generative Fill

Adobe Photoshop: Beta mit generativer KI veröffentlicht

Auch Photoshop setzt künftig auf Künstliche Intelligenz: In einer Beta-Version wurde das Feature "Generative Fill" hinzugefügt, welches neue Bildinhalte anhand von Texteingaben erstellen soll.

News
Photoshop
In Adobe Photoshop wird eine neue Funktion getestet, die mithilfe von KI arbeitet.
© Adobe Stock/Gorodenkoff

Das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop der Adobe-Entwickler ist das wohl beliebteste Tool in diesem Bereich. Künftig wird auch hier mithilfe von Künstlicher Intelligenz gearbeitet, wie das Unternehmen in einem Blogeintrag erklärt: Mit Adobe Firefly wird in einer kommenden Beta-Version ein neues KI-Tool integriert, welches wiederum zwei Kernfunktionen beinhaltet.

Hierzu zählt neben der Entfernung unerwünschter Bildinhalte auch die Möglichkeit, anhand von Texteingaben des Benutzers Inhalte zu generieren. Dieses Feature nennt Adobe Photoshop "Generative Fill", welches in einem Fenster eingeblendet wird, wenn Nutzer mithilfe des Auswahlwerkzeugs einen bestimmten Bereich auswählen. Anschließend können diese in einem Textfeld eingeben, welche Bildinhalte generiert werden sollen.

Zur Arbeitsweise von Generative Fill erklärt Adobe, dass das KI-Feature eine automatische Konfiguration von Perspektive, Beleuchtung und Bildstil vornimmt. Zudem wurde die Künstliche Intelligenz auf Millionen lizenzierter und hochauflösender Bilder von Adobe Stock trainiert, um in Photoshop die passenden Inhalte erstellen zu können und zeitgleich sicherzustellen, dass keine Rechte an geistigem Eigentum von Personen oder Unternehmen verletzt werden.

Innerhalb der ab sofort startenden Beta dürfen Nutzer die mithilfe von Generative Fill kreierten Bilder nicht kommerziell verwenden dürfen. Erst wenn der finale Release der Photoshop-Version mit KI in der zweiten Jahreshälfte 2023 zum Download freigegeben werden, soll das Verbot aufgehoben werden.

Heutzutage lassen sich Bilder und Texte mit Hilfe von KI erstellen.

Ist Künstliche Intelligenz jetzt auch kreativ?

Bilder und Texte mit KI erstellen: Diese Tools gibt's

Künstliche Intelligenz kann so einiges. Jetzt erstellt sie auch Bilder und schreibt Texte – wir geben einen Überblick über die verschiedenen Tools.

26.5.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Monitor-Setup mit Windows-11-Logo

Februar Patch

Windows 11: Großes Update mit Bing-KI in der Taskleiste…

Das Februar Update von Windows 11 birgt einige Neuerungen. Unter anderem wird die chatbasierte Bing-KI in der Taskleiste integriert.

Shutterstock Roboter Mensch künstliche Intelligenz KI

KI-Angebot wächst

Neue KI-Tools von Bing, Adobe, Ubisoft und mehr

Immer mehr Firmen bauen KI-gestützte Tools in ihre Programme ein. Microsoft, Adobe und Ubisoft haben etwa mit Bing Image Creator oder Ghostwriter…

ChatGPT

KI-Chatbot

ChatGPT: OpenAI droht mit Aus in Europa

Nachdem die EU mögliche Regulierungen für KI-Tools durchsetzen will, droht das hinter ChatGPT stehende Unternehmen OpenAI offen mit einem Rückzug.

Erster Ausblick auf Meteor Lake: Intel zeigt auf der Computex eine neue CPU.

Computex 2023

Meteor Lake: Intel zeigt 16-Core-CPU mit KI-Kernen

Auf der Computex in Taiwan zeigte Intel erstmals einen Prozessor aus der Meteor-Lake-Generation, der unter anderem auf KI spezialisiert sein soll.

KI soll sich besser selbst helfen können. Dafür gibt es jetzt ein Förderprogramm.

KI und Cyber-Sicherheit

OpenAI will KI-Sicherheit erhöhen – Förderprogramm in Höhe…

Künstliche Intelligenz kann ebenso faszinierend wie verstörend sein. Abseits des Potenzials hat KI durchaus mit Sicherheitsherausforderungen zu…