Generative Fill
Adobe Photoshop: Beta mit generativer KI veröffentlicht
Auch Photoshop setzt künftig auf Künstliche Intelligenz: In einer Beta-Version wurde das Feature "Generative Fill" hinzugefügt, welches neue Bildinhalte anhand von Texteingaben erstellen soll.

Das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop der Adobe-Entwickler ist das wohl beliebteste Tool in diesem Bereich. Künftig wird auch hier mithilfe von Künstlicher Intelligenz gearbeitet, wie das Unternehmen in einem Blogeintrag erklärt: Mit Adobe Firefly wird in einer kommenden Beta-Version ein neues KI-Tool integriert, welches wiederum zwei Kernfunktionen beinhaltet.
Hierzu zählt neben der Entfernung unerwünschter Bildinhalte auch die Möglichkeit, anhand von Texteingaben des Benutzers Inhalte zu generieren. Dieses Feature nennt Adobe Photoshop "Generative Fill", welches in einem Fenster eingeblendet wird, wenn Nutzer mithilfe des Auswahlwerkzeugs einen bestimmten Bereich auswählen. Anschließend können diese in einem Textfeld eingeben, welche Bildinhalte generiert werden sollen.
Zur Arbeitsweise von Generative Fill erklärt Adobe, dass das KI-Feature eine automatische Konfiguration von Perspektive, Beleuchtung und Bildstil vornimmt. Zudem wurde die Künstliche Intelligenz auf Millionen lizenzierter und hochauflösender Bilder von Adobe Stock trainiert, um in Photoshop die passenden Inhalte erstellen zu können und zeitgleich sicherzustellen, dass keine Rechte an geistigem Eigentum von Personen oder Unternehmen verletzt werden.
Innerhalb der ab sofort startenden Beta dürfen Nutzer die mithilfe von Generative Fill kreierten Bilder nicht kommerziell verwenden dürfen. Erst wenn der finale Release der Photoshop-Version mit KI in der zweiten Jahreshälfte 2023 zum Download freigegeben werden, soll das Verbot aufgehoben werden.
Weiter zur Startseite