Fernwartung
PC fernsteuern: Dateien mit AirDroid mobil verwalten
- PC fernsteuern mit Android: Die besten Remote-Apps
- PC fernsteuern: Dateien mit AirDroid mobil verwalten
- PC fernsteuern: Franz und APower Mirro
- PC fernsteuern: TeamViewer, Apple-Lösungen und Alternativen

Das Datei-Management und der Zugriff auf die Verzeichnisse eines Telefons oder Tablets mit Android stehen bei dieser App im Vordergrund. Für die Verbindung ist kein Kabelanschluss notwendig, da AirDroid über WLAN arbeitet. Computer und Smartphone bzw. Tablet müssen sich im gleichen Netzwerk befinden. Das funktioniert in einem WLAN zu Hause ohne Probleme.
Nach der Installation und dem Start auf Android wird eine Webadresse in der App angezeigt. Diese tippen Sie dann im Webbrowser auf dem Windows-Rechner ein. Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage auf dem mobilen Gerät erscheint ein virtueller Bildschirm für Android im Browser. Sie sehen Informationen zum Gerät, zum installierten Betriebssystem und zu den Apps auf der rechten Seite. Über die Icons für die Apps und die Verzeichnisse bekommen Sie Zugriff auf die Daten.
Diese lassen sich mit der Maus innerhalb des Android-Systems kopieren bzw. verschieben. Mit dem Mülleimer-Symbol löschen Sie die Daten und mit Download transferieren Sie die Dateien auf den Rechner. AirDroid packt dabei die Daten in ein ZIP-Archiv und speichert es im Download-Verzeichnis Ihres Windows-Systems.
Zum Kopieren von Daten vom PC öffnen Sie das gewünschte Verzeichnis im Android-Desktop. Schieben Sie die Dateien wie MP3-Musik oder Filme mit der Maus in das Browserfenster. Rechts unten sehen Sie eine Anzeige mit dem Transferstatus. Außerdem erlaubt AirDroid, SMS-Nachrichten zu lesen und zu schreiben.
Hinweise von Apps werden auf dem großen Bildschirm angezeigt, oder Sie steuern die Telefonkamera über den Windows-PC. Neben dem Datenaustausch zwischen Windows und Android können Sie mit der AirDroid-App auch Daten direkt zwischen mobilen Devices mit Android tauschen. Dazu wechseln Sie in der App auf den Reiter In der Nähe und suchen dann nach einem anderen Smartphone oder Tablet. Darauf muss AirDroid ebenfalls installiert sein.
Tipp: Wenn Sie ein altes Smartphone mit Android besitzen, können Sie es mithilfe von AirDroid zu einer Sicherheitskamera umrüsten. Dazu fixieren Sie das Telefon mit der Kamera an der gewünschten Stelle und starten AirDroid auf dem Gerät. Stellen Sie die Verbindung über den Browser des Rechners her und benutzen Sie im Browser-AirDroid die Abfrage für die Telefonkamera.
