Mit dem Notebook unterwegs im Netz
Mit etwas Vorbereitung und unseren Tipps müssen Sie auch im Urlaub nicht aufs Surfen, Mailen oder Skypen am eigenen Notebook verzichten.

- Mit dem Notebook unterwegs im Netz
- Teil 2: Mit dem Notebook unterwegs im Netz
- Teil 3: Mit dem Notebook unterwegs im Netz
Wetter-Infos einholen, Strandfotos verschicken oder einen Blick in den Posteingang werfen - es gibt viele Gründe, warum man auch am Urlaubsort nicht auf das Internet verzichten möchte. Doch dem stehen oft Hürden entgegen. Der einzige "Internet- Rechner" in der Hotel-Lobby ist dauernd belegt und d...
Wetter-Infos einholen, Strandfotos verschicken oder einen Blick in den Posteingang werfen - es gibt viele Gründe, warum man auch am Urlaubsort nicht auf das Internet verzichten möchte. Doch dem stehen oft Hürden entgegen. Der einzige "Internet- Rechner" in der Hotel-Lobby ist dauernd belegt und die Verbindung mit dem Notebook kommt nicht zustande. Schluss damit: Mit etwas Vorbereitung und unseren Tipps müssen Sie auch im Urlaub nicht aufs Surfen, Mailen oder Skypen am eigenen Notebook verzichten. Mit dem Notebook am Urlaubsort ins Internet - ohne Vorbereitung artet das schnell in Stress aus. So erleben Sie entspanntes Surfen und Mailen in den Lieblingsurlaubsländern der Deutschen.

Tipp 1 - Hotels mit WLAN finden
Der bequemste Weg ins Internet führt über die WLAN-Schnittstelle, die jedes moderne Notebook von Haus aus mitbringt. Die Konfiguration erledigen Sie mit wenigen Handgriffen, eine kurze Anleitung finden Sie im Mini-Workshop auf Seite 137. Jetzt benötigen Sie nur noch einen öffentlichen WLAN-Zugang, kurz Hotspot genannt. In der Praxis ist es aber gar nicht so leicht, den nächsten Hotspot aufzuspüren. Wir haben die Websites von fünf großen Urlaubsanbietern getestet, ob sich in deren Online- Angeboten Hotels mit Internetzugang aufstöbern lassen. Die Kandidaten im Einzelnen: Alltours, Expedia, ITS, Thomas Cook und TUI.
Das Ergebnis ist enttäuschend: Weder die Standard- noch die Experten-Suchfunktionen der genannten Anbieter weisen ein "WLAN"-Häkchen oder eine ähnliche Option auf. Immerhin: Bei Thomas Cook gibt es ein Suchfeld das ähnlich funktioniert wie Google. Hier geben Sie Keywords wie "Internet", "WiFi" oder "WLAN" und zusätzlich den Namen des Urlaubsortes (beispielsweise "Mallorca") ein. Zwar müssen Sie dann im ersten Schritt auf Suchoptionen wie den Tag der An- und Abreise verzichten. Doch wenigstens lassen sich so recht zuverlässig Hotels mit WLAN-Zugang aufstöbern.
Tipp 2 - Massenweise öffentliche Hotspots
Doch selbst wenn es am Traumurlaubsort kein Hotel mit WLAN-Anschluss zu geben scheint, ist das noch lange kein Beinbruch. Im Web haben wir gleich drei Verzeichnisse gefunden, die Tausende öffentlicher Hotspots in aller Herren Länder führen, darunter natürlich auch Italien, Frankreich und Spanien. Viele dieser Hotspots sind gratis oder gegen eine Gebühr von wenigen Euro pro Stunde zugänglich.
Lycos bietet einen Zugriff auf das vom Hotspot-Spezialisten Spotigo aufgebaute Verzeichnis, das Sie auch auf manchen anderen Websites wiederfinden. Für Italien enthält es etwa 8.000, für Spanien 13.000 und für Frankreich rund 20.000 Hotspots. In der Lycos-Variante wählen Sie zunächst eines von rund 150 Ländern sowie eine Stadt aus. In größeren Städten kann zusätzlich die Eingabe einer Straße sinnvoll sein. Über die Umkreis-Suche finden Sie Hotspots in einer Entfernung von bis zu fünf Kilometern. Unter "Zugangstyp" können Sie die Trefferliste auf kommerzielle oder kostenlose Hotspots eingrenzen. Unter den "Fair Share"-Hotspots versteht Lycos Dienste wie Fon, deren Nutzer ihre Access Points zur gegenseitigen Nutzung freigeben.
In Ergänzung zur Lycos-Suche empfehlen wir die Verzeichnisse Free-Hotspot.com und Mobileacess.de. Ersteres führt ausschließlich kostenlose Hotspots, doch außerhalb der USA ist das Angebot noch recht dünn. Mobileaccess.de setzt eine kostenlose Registrierung für den Zugriff auf die Adressen der Hotspots voraus.

Recherchieren Sie die Hotspots in der Nähe Ihres Hotels am besten schon vor Urlaubsbeginn. Notieren Sie dabei die vollständigen Adressen aller in Frage kommenden Zugangspunkte in einer Textdatei. Drucken Sie die Liste aus, sodass Sie die Adressen beim Stadtbummel bequem nachschlagen können. Oder Sie markieren die entsprechenden Orte gleich im Stadtplan.
Lesen Sie auf Seite 2, wie Sie Ihr WLAN richtig absichern...